Organisation

Matrix-Planung, Foto: iStockphoto.com/vm

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns besteht aus einer gewählten Selbstverwaltung von Ärzten und Psychotherapeuten und einer angestellten Verwaltung.

Die KVB

  • Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist die Standesvertretung aller für die ambulante Versorgung zugelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern.

  • Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und unterliegt der Rechtsaufsicht des  Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (STMGP).

  • Die KVB finanziert sich ausschließlich aus den Beiträgen ihrer Mitglieder und durch Gebühren. Staatliche oder andere Zuschüsse erhält sie nicht.

Alles zum Thema Organisation

Die gewählte Vertreterversammlung ist das Selbstverwaltungsorgan der KVB. Sie vertritt die Interessen der Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber dem Vorstand.mehr

Die VV bildet gemäß den gesetzlichen Vorgaben Beratende Fachausschüsse und weitere zur Aufgabenerfüllung gebotene Ausschüsse.mehr

Die Verwaltung der KVB unterstützt den Vorstand und bietet den Mitgliedern der KVB Informationen und Beratung zu allen praxisrelevanten Themen.mehr

Der Vorstand führt die Geschäfte der KVB und vertritt die Interessen der Mitglieder nach außen.mehr

Die Regionalen Vorstandsbeauftragten (RVBs) sind Ärzte oder Psychotherapeuten und fungieren als Ansprechpartner für ihre Kollegen vor Ort.mehr

Die KVB hat Tochtergesellschaften gegründet, um sich mit Dienstleistungen für ihre Mitglieder und weitere Partner im Gesundheitsmarkt der Zukunft zu positionieren.mehr

Informationen über Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten mehr