Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 10.12.2023 17:56 Uhr

So unterstützen wir Ihr Medizinstudium
Finanzielle Unterstützung für Studierende der Humanmedizin
Mit unserem Famulaturförderprogramm "FamuLAND" erhalten Sie bis zu 1.000 Euro Förderung für Ihre Famulatur.
Daneben gibt es zahlreiche weitere Förderungen für Medizinstudierende.
Hier finden Sie eine Auswahl an Stipendien:
Mit dem Programm "Beste Landpartie Allgemeinmedizin" (BeLA) fördert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Medizinstudierende, die sich für Allgemeinmedizin interessieren.
Sie erhalten ein monatliches Stipendium in Höhe von 600 Euro bis zum Ende des Medizinstudiums, für längstens 48 Monate.
Weitere Vorteile des Stipendiums:
- Zusätzliche praxisnahe Ausbildungsinhalte
- Intensive Betreuung in Hausarztpraxen und Lehrkrankenhäusern
- Individuelles Mentoring durch erfahrene ärztliche Kollegen
Jetzt für das "BeLA"-Programm bewerben:
an der Uni Augsburg
Hinweis für Ihre Lehrpraxis
Hausärztlich tätige Vertragsärzt:innen, die als anerkannte Lehrpraxen der TU München, der FAU Erlangen, der JMU Würzburg bzw. der Uni Augsburg eine:n Studierende:n des "BeLA"-Programms während ihres/seines Allgemeinmedizin-Tertials im Praktischen Jahr (PJ) ausbilden, können eine Förderung beantragen.
Informationen zur Förderung von PJ-Lehrpraxen sowie Förderantrag
Wenn Sie im Praktischen Jahr (PJ) das Wahlfach Allgemeinmedizin wählen und einen Abschnitt Ihrer Ausbildung in einer Praxis für Allgemeinmedizin absolvieren, könnte ein Stipendium der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband für Sie interessant sein.
Dabei könnten Sie bis zu 2.400 Euro pro Tertial erhalten.
Das Stipendienprogramm des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege richtet sich an Medizinstudierende, die später ihre Facharztweiterbildung im ländlichen Raum absolvieren und auch anschließend für mindestens fünf Jahre auf dem Land tätig sind – egal ob im Krankenhaus oder in einer Haus- oder Facharztpraxis.
Wenn Sie bereits den ersten Abschnitt Ihrer Ärztlichen Prüfung absolviert haben, könnten Sie sich für das Stipendium des Bayerischen Staatsministeriums bewerben. So könnten Sie 600 Euro pro Monat für maximal vier Jahre erhalten.
Gut zu wissen:
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) bietet eine
Seminare und Workshops
"Super Infos zur Praxisgründung, die man im Medizinstudium sonst nicht lernt!" – dieses Teilnehmer-Feedback bringt den Nutzen von Niederlassungsseminaren auf den Punkt: Sie fit zu machen für den eigenen Praxisstart.
Workshops an Unis: "Dein Weg in die Niederlassung"
Unter diesem Motto bieten wir in Kooperation mit bayerischen Medizinerfachschaften Workshops an. Machen Sie den Praxis-Check und befragen Sie Ärzt:innen, die sich frisch niedergelassen haben. Bauen Sie – zumindest als Gedankenexperiment – Ihre eigene Traumpraxis.
Interesse an einem Workshop an Ihrer Uni? Unser Nachwuchs-Team freut sich darauf, von Ihrer Fachschaft zu hören.
KVB-Seminar: "Wege in die ambulante Versorgung - Tipps für ärztlich & psychotherapeutisch Tätige"
Erhalten Sie Infos zu den verschiedenen Möglichkeiten, ambulant tätig zu sein. Denn niedergelassene/r Ärztin/Arzt oder Psychotherapeut:in zu sein, heißt nicht unbedingt eine Einzelpraxis zu gründen. Viele andere Varianten sind möglich, die Sie in diesem Seminar kennenlernen können.
So können Sie sich frühzeitig informieren, Ihre Karriere individuell planen und eventuell schon erste Weichen stellen.
Nach dem Öffnen des Links bitte unter Detailsuche die Zielgruppe "Medizinstudent" auswählen. Wird das Seminar nicht angezeigt, steht noch kein nächster Termin fest. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt erneut.