Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
KVB-Börse
In der Rubrik "Studium" finden Sie als Medizinstudent Informationen zu Seminaren und Coachings sowie finanziellen Förderungen von Famulaturen.
Früher gab es das Klischee von der Famulatur als "Praktikum in einer Klinik". Dabei können Sie Ihre Famulatur auch bei einem niedergelassenen Arzt absolvieren.
Wenn die Praxis in einem ländlichen Gebiet liegt, erhalten Sie von uns oder anderen Institutionen sogar eine finanzielle Unterstützung. Warum? Weil wir der Überzeugung sind, dass man mögliche Vorbehalte gegenüber einer Landarzttätigkeit am besten dadurch abbaut, dass man direkt in die Praxis hineinschnuppert. Vielleicht wäre das auch eine Option für Sie? Dann raus aus der Stadt und rein in die Praxis. Und dazu noch ein bisschen Gehalt in der Tasche.
FamuLAND: Die KVB-Förderung für Medizinstudierende: Bis zu 850 Euro/Famulatur
Ambulant als Arzt oder Psychotherapeut tätig zu sein, heißt nicht unbedingt eine Einzelpraxis zu gründen. Viele andere Varianten sind möglich, beispielsweise eine Anstellung. In dem Seminar erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Möglichkeiten ambulant tätig zu sein. So können Sie sich frühzeitig informieren, Ihre Karriere individuell planen und eventuell schon erste Weichen stellen.
Das Seminar richtet sich auch an Ärzte und Psychotherapeuten, die nach längerer beruflicher Pause (wieder) tätig werden möchten und ist kostenfrei.
Weitere Informationen und Online-Anmeldung (nach dem Öffnen des Links bitte direkt auf "Veranstaltung suchen" klicken)
"Super Infos zur Praxisgründung, die man im Medizinstudium sonst nicht lernt" – dieses Feedback eines ehemaligen Teilnehmers des Planspiels bringt auf den Punkt, was der Kurs verspricht: Sie fit zu machen für eine eigene Praxisgründung.
Zugegeben, die Planung einer Niederlassung ist mit Aufwand verbunden und wird im Studium – wenn überhaupt – nur am Rande erwähnt. Wie wäre es, eine Niederlassung zunächst mal fiktiv und dennoch realistisch gemeinsam mit anderen Studenten zu planen und sich dabei von Fachleuten aus Wirtschaft und Praxis coachen zu lassen?
Der Kurs "Arzt und Unternehmer" bietet genau das: Innerhalb eines Semesters erarbeiten die Teilnehmer in Kleingruppen einen eigenen, detaillierten Praxisgründungsplan. Und Fachwissen zu verschiedenen Themen wie Steuern, Recht, Marketing, Personalführung usw. vermitteln Experten aus der Praxis. So sind Sie bestens vorbereitet wenn es um die eigene Praxisgründung geht.
Aktuell wird der Kurs an zwei Bayerischen Universitäten angeboten: