Bekanntmachungen

VV-Wahl 2022

Mitgliederberatung

Dienststellen/Standorte

Vermittlungsbörsen

KVB-Börse

Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern


Bereitschaftsdienst

Vertretervermittlung

Diensttauschbörse (DPP)

Starterpaket/Grundwissen

Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden

Starterpaket

Bereitschaftsdienst (116117)

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter

116117

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region

Bereitschaftspraxen

Patienten-Terminservice

Patienten-Infoline

Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche

Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr

Kontaktdaten

Arzt-/Psychotherapeutensuche

Patientenservice

Videosprechstunde für Erkrankungen während der Praxiszeiten

Am 11. Januar 2021 ist in Bayern das einjährige Pilotprojekt "DocOnLine", bei dem gesetzlich krankenversicherte Patienten mit Beschwerden während der üblichen Praxiszeiten per Videokonferenz einen niedergelassenen Arzt konsultieren können, gestartet.

Welche Patienten können diesen Service in Anspruch nehmen?

  • Gesetzlich Krankenversicherte einer Ersatzkasse
  • Gesetzlich Krankenversicherte einer AOK, BKK, IKK, LKK oder der Knappschaft, die aber einen Wohnsitz in Bayern haben müssen
  • Privatversicherte können diesen Service leider nicht nutzen

Welche Videokonsultationsärzte stehen zur Verfügung?

Am Projekt nehmen bis zu 100 niedergelassene Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte sowie Fachärzte aus Bayern teil.

Wie und wann kann ein Patient den Service in Anspruch nehmen?

Bei einer Erkrankung können sich Patienten, die während der allgemeinen Praxisöffnungszeiten ihren behandelnden Haus- oder Facharzt nicht erreichen, stattdessen an einen der am Projekt teilnehmenden Videokonsultationsärzte über die Servicenummer 116117 zu folgenden Servicezeiten wenden:
 

Mo, Di, Do: 08:00-17:00 Uhr

Mi, Fr: 08:00-12:00 Uhr

Bitte beachten:

  • Bei nicht lebensbedrohlichen Beschwerden außerhalb dieser Zeiten ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Sie erreichen den Bereitschaftsdienst ebenfalls über die Servicenummer 116117.
  • In lebensbedrohlichen Notfällen ist die Notrufnummer 112 zu wählen.

Wie konsultiert ein Patient den Videokonsultationsarzt?

  1. Der Patient meldet sich telefonisch bei der Servicenummer 116117 zu folgenden Zeiten:

    Mo, Di, Do: 08:00-17:00 Uhr

    Mi, Fr: 08:00-12:00 Uhr

     
  2. Die medizinisch geschulten Fachkräfte der Service-Hotline nehmen die Patientendaten auf. Das Fachpersonal erfasst die Personalien und fragt die Krankheitssymptome nach dem strukturierten medizinischen Ersteinschätzungsverfahren ab.
    Hinweis: Sollte es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall handeln, wird der Anruf direkt an die Rettungsleitstelle weitergeleitet.
    Tipp: Halten Sie bitte bei der Erstregistrierung die Gesundheits-/Versichertenkarte Ihrer Krankenkasse bereit.
     
  3. Spätestens nach 60 Minuten meldet sich das Fachpersonal telefonisch beim Patienten oder der Konsultationsarzt schlägt einen Konsultationstermin vor. Dieser Termin findet dann innerhalb der nächsten vier Stunden statt.
    Hinweis: Ist eine persönliche Vorstellung bei einem Arzt notwendig, vermittelt das Fachpersonal stattdessen einen Termin in einer geeigneten Arztpraxis.