Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

416 Treffer - sortiert nach:

DMP

icon Disease Management Programme Disease Management Programme (DMP) zielen ab auf eine strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse und auf Basis individuell vereinbarter und dokumentierter Therapieziele. Allgemeiner Überblick div M Asthma/Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Brustkrebs Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Koronare Herzkrankheit (KHK) Osteoporose
Pfad:
Aktualisiert am: 07.08.2025

KVB-FAQ-Mindestsprechstundenzeiten.pdf

icon Mindest-Sprechstundenzeiten (FAQ) Mindest-Sprechstundenzeiten Frequently asked Questions (FAQs) Stand: 21. Juni 2021 Hinweis: Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wurde auf eine geschlechterspezifische Darstellung verzichtet. Grundsätzliches 1. Was sind Sprechstunden? „Sprechstunden“ sind (vorab) festgelegte und bekannt gegebene Zeiträume, in denen der Vertragsarzt den Versicherten an seinen zugelassenen Tätigkeitsorten unmittelbar zur Verfügung steht (§ 17 Abs. 1 und 1a
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

Sprechstunden

icon Meldung der Sprechzeiten Ein an der vertragsärztlichen Versorgung Teilnehmender ist verpflichtet, an seinem Vertragsarztsitz sowie weiteren Tätigkeitsorten Sprechstunden entsprechend dem Bedürfnis einer ausreichenden und zweckmäßigen Versorgung festzusetzen und bekannt zu geben. Verpflichtet sind: alle Vertragsärzte sowie dort angestellte Ärzte bzw. Psychotherapeuten Psychotherapeuten (Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und
Pfad:
Aktualisiert am: 12.03.2025

KVB-FORUM-9-10-2025.pdf

icon Mitgliedermagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns mit den offiziellen Rundschreiben und Bekanntmachungen 09 10 |25 KVBFORUM KASSE MACHEN FÜR PRIVATE EQUITY? Investorenbetriebene MVZ auf dem Prüfstand 18 | KVB INTERN: „Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus“ 22 | RECHT INTERESSANT: Sozialgericht entscheidet zu Videodienstanbietern 26 | IT IN DER PRAXIS: ePA für alle: Das sagen die Praxen 2 INH ALTSV E R ZE I CH N I S 3 EDITORIAL 12 Private Equity in der
Pfad:
Aktualisiert am: 21.08.2025

KVB-FORM-Arztregister-Meldung-offene-Sprechstunden.pdf

icon …ittwoch Donnerstag Freitag Samstag Ort, Datum Unterschrift Vertragsarzt /-ärztin bzw. Ansteller oder MVZVertretungsberechtigter Augenärzte, Chirurgen, Frauenärzte, HNO-Ärzte, Hautärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Neurologen, Nervenärzte, Neurochirurgen, Orthopäden, Psychiater und Urologen müssen bei einer Vollzeittätigkeit mindestens fünf offene Sprechstunden an ihrem Vertragsarztsitz anbieten. Bei reduzierten Versorgungsauftrag (gemäß Anrechnung in der Bedarfsplanung) reduziert sich die Anzahl der…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-FORUM-1-2-2024.pdf

icon Mitgliedermagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns mit den offiziellen Rundschreiben und Bekanntmachungen 01 02 |24 KVBFORUM AKTIV GEGEN UNTERVERSORGUNG Fördermöglichkeiten nutzen 18 | KVB INTERN: Innovationsfondsprojekt ACHT – Adipositasergebnisse überzeugen 22 | GESUNDHEITSPOLITIK: Kongress diskutiert Verbesserungen für die Versorgung 24 | PRAXIS UND UMWELT: „Unser Balkonkraftwerk wird sich schnell amortisieren“ 2 INH ALTSV E R ZE I CH N I S 3 EDITORIAL KURZMELDUNGEN 4
Pfad:
Aktualisiert am: 28.12.2023

KVB-FORUM-3-4-2023.pdf

icon Mitgliedermagazin der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns mit den offiziellen Rundschreiben und Bekanntmachungen 03 04 |23 KVBFORUM DISEASE MANAGEMENT PROGRAMME Bestandsaufnahme nach der Pandemie 12 | TITELTHEMA: Chronische Erkrankungen ernst nehmen 14 | KVB INTERN: „Als neuer Vorstand stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen“ 18 | KVB INTERN: Neue ASV-Beschlüsse gefasst 2 INH ALTSV E R ZE I CH N I S 3 EDITORIAL KURZMELDUNGEN 4 Krise folgt auf Krise – Corona endet, die
Pfad:
Aktualisiert am: 23.02.2023

KVB-FORUM-7-8-2023.pdf

icon … Investoren das deutsche Gesundheitswesen als gewinnbringende Einnahmequelle für ihre Maximalrenditeziele entdeckt haben. Dies gilt auch sehr stark für meinen Fachbereich, der Augenheilkunde. Auch weitere fachärztliche Gruppen, wie beispielsweise Orthopäden oder Radiologen, sind ins Visier dieser Investoren geraten, die oft nur ein sehr enges Leistungsspektrum anbieten. Es kann doch nicht sein, dass diese Investorenpraxen lukrative Operationen durchführen, aber dann die Sehschule für Kinder den…
Pfad:
Aktualisiert am: 27.06.2023
Suchergebnisse 191 bis 200 von 416