Region sucht Arzt Niederlassen als Hautärztin oder Hautarzt

Hier finden Sie als Fachärztin/-arzt für Dermatologie regionale Niederlassungsmöglichkeiten, die von der KVB finanziell gefördert werden. Unsere Berater:innen aus der Region unterstützen Sie gerne.
Weitere Niederlassungsmöglichkeiten (ohne Förderung)
Noch nicht fündig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Niederlassungssuche (siehe Datei unten). Dort finden Sie weitere, nicht geförderte Zulassungsmöglichkeiten.
Fragen beantworten Ihnen die Beraterinnen und Berater der KVB.
Hautarzt gesucht Möglichkeiten in Oberfranken

Wunsiedel
Wunderschön im Fichtelgebirge liegt der Landkreis Wunsiedel in Oberfranken. Wander-, langlauf- und fahrradbegeisterte Hautärzte, die gerne abseits der Massen unterwegs sind, finden ihre sportliche Herausforderung hier.

- Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
- Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Anstellung eines Hautarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
- Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hautarztes bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
- Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
- Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat
„Wir bieten ein funktionierendes Netzwerk für neue Praxen“
Peter Berek, Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, im Interview:
Warum ist Ihr Landkreis genau der richtige Platz für niederlassungswillige Ärztinnen und Ärzte?
Das Fichtelgebirge ist der Gegenentwurf zu den Ballungs- und Verdichtungsräumen in Bayern. Wir bieten ein Gesamtpaket, das seinesgleichen sucht mit einer hohen Lebensqualität bei gleichzeitig moderaten Lebenshaltungskosten. Gerade Familien wissen die Naturnähe, die vielfältigen Freizeitangebote und die kurzen Wege hier in der Region zu schätzen.
Einerseits setzen wir stark auf das Thema Nachhaltigkeit, gleichzeitig sind wir einer der ersten Landkreise in Deutschland, die unter dem Titel „Smartes Fichtelgebirge“ an beispielhaften digitalen Lösungen für den ländlichen Raum arbeiten. Für Mediziner interessant sind sicherlich einige Aspekte dieser Entwicklungen, wie der Ausbau der Telemedizin oder eines nachhaltigen Gesundheitstourismus.
Für Ärzte ist ein guter Standort für die Praxisräume sehr wichtig. Welche Hilfen gibt es hier?
Unsere Städte und Gemeinden sowie der Landkreis bieten ein funktionierendes Netzwerk gerade auch im Bereich der Immobilien. Die Bürgermeister vor Ort unterstützen hier mit ihrem örtlichen Wissen und Netzwerk. Und natürlich stehe auch ich als Landrat mit all meinen Verbindungen zur Verfügung.
Gibt es die Möglichkeit, mit Ihnen auch ein persönliches Gespräch zu führen?
Für persönliche Gespräche bin ich jederzeit offen. Als ehemaliger Bürgermeister im kleinsten Heilbad Bayerns, Bad Alexandersbad, liegt mir das Thema Gesundheit von Haus aus am Herzen. Auch dort lief die Ansiedlung einer Allgemeinärztin und einer psychotherapeutischen Ärztin über meinen persönlichen Einsatz.
Darüber hinaus würde ich interessierte Mediziner mit unserer Gesundheitsbeauftragten und meinem Team der Gesundheitsregion Plus im Landratsamt in Kontakt bringen, die unsere regelmäßigen Mediziner-Stammtische und unser Ärztenetzwerk betreuen. Hier lässt sich dann gleich die Brücke zu bereits niedergelassenen Kollegen schlagen, wenn das gewünscht ist.
Kontakt
peter.berek(at)landkreis-wunsiedel.de
Orte und Gemeinden im Landkreis:
Arzberg, Bad Alexandersbad, Höchstadt im Fichtelgebirge, Hohenberg an der Eger, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Marktredwitz, Nagel, Röslau, Schirnding, Schönwald, Selb, Thiersheim, Thierstein, Tröstau, Weißenstadt, Wunsiedel
Weitere Informationen:
Hautarzt gesucht Möglichkeiten in der Oberpfalz

Cham
Die Stadt bildet mit ihrer Branchenvielfalt den zentralen Wirtschaftsstandort der Region Oberer Bayerischer Wald. Für Naturliebhaber bieten sich in der abwechslungsreichen Bergwelt zahlreiche Wandermöglichkeiten mit atemberaubenden Fernsichten über die Flussläufe und Höhenzüge der Region.
- Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
- Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Anstellung eines Hautarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
- Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hautarztes bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
- Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
- Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.900 Euro/Monat
Orte und Gemeinden im Landkreis:
Arnschwang, Arrach, Bad Kötzting, Blaibach, Cham, Chamerau, Eschlkam, Falkenstein, Furth im Wald, Gleißenberg, Grafenwiesen, Hohenwarth, Lam, Lohberg, Michelsneukirchen, Miltach, Neukirchen b.Hl.Blut, Pemfling, Pösing, Reichenbach, Rettenbach, Rimbach, Roding, Rötz, Runding, Schönthal, Schorndorf, Stamsried, Tiefenbach, Traitsching, Treffelstein, Waffenbrunn, Wald, Walderbach, Waldmünchen, Weiding, Willmering, Zandt, Zell
Weitere Informationen:

Tirschenreuth
Im ostbayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz liegt der Landkreis Tirschenreuth, direkt an der tschechischen Grenze, im Naturraum Oberpfälzisch - Bayerischer Wald. Für Entdecker der Region stehen die Überquerung der Spannbandbrücke, das Museums-Quartier, die Erklimmung der Himmelsleiter, Wanderungen zur Teufelsküche Skaterpark und Bike-Strecken bereit. Auch kulinarisch kommt man bei Karpfen und Zoigl auf seine Kosten.
- Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
- Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Anstellung eines Hautarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
- Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hautarztes bis zu 15.000 Euro
- Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 3.500 Euro
- Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
Orte und Gemeinden im Landkreis:
Bärnau, Brand, Ebnath, Erbendorf, Falkenberg, Friedenfels, Fuchsmühl, Immenreuth, Kastl, Kemnath, Konnersreuth, Krummennaab, Kulmain, Leonberg, Mähring, Mitterteich, Neualbenreuth, Neusorg, Pechbrunn, Plößberg, Pullenreuth, Reuth b.Erbendorf, Tirschenreuth, Waldershof, Waldsassen, Wiesau
Weitere Informationen: