Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 30.09.2023 17:12 Uhr

Region sucht Arzt

Niederlassen als Nervenärztin oder Nervenarzt

Hier finden Sie als Fachärztin/-arzt für Nervenheilkunde regionale Niederlassungsmöglichkeiten, die von der KVB finanziell gefördert werden. Unsere Berater:innen aus der Region helfen Ihnen gerne weiter.

Nervenarzt gesucht
Möglichkeiten in Oberfranken

Kronach

Der Landkreis Kronach ist der nördlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberfranken in Bayern. Landschaftliche Höhepunkte sind der Frankenwald und der Rennsteig, einer der berühmtesten Wanderwege Deutschlands.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.700 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Förderprogramm für Nervenärzte in Kronach

„Stimmiges Lebensumfeld an Oberfrankens Spitze“

Klaus Löffler, Landrat des Landkreises Kronach, im Interview:

Warum sollte sich ein junger Arzt oder eine junge Ärztin für den Landkreis Kronach als Lebensmittelpunkt entscheiden?

Erst kürzlich hat der Landkreis Kronach seine niedergelassene Ärzteschaft befragt. Bei den Vorzügen des Landkreises Kronach ist man sich, so das Ergebnis, ziemlich einig: Mehrheitlich schätzen die Ärztinnen und Ärzte das hohe Maß an Anerkennung, das sie durch ihre Patientinnen und Patienten erfahren.

Am Leben in der Region gefallen besonders die landschaftliche Attraktivität, die zahlreichen Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie das vergleichsweise bezahlbare Leben, das sich in niedrigen Immobilienpreisen und Lebenshaltungskosten ausdrückt.

Was der Landkreis Kronach einer jungen Arztfamilie darüber hinaus bieten kann, sind vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung und Schulbildung, ein sicheres und naturnahes Umfeld, prosperierende Unternehmen, kulturelle Highlights und ein aktives Vereinsleben. Wen es doch einmal in eine größere Stadt zieht, erreicht beispielsweise Bamberg in weniger als einer Stunde.

Junge Ärzte treffen im Landkreis auf Patienten, die dankbar sind, ihren Facharzt in Wohnortnähe aufsuchen zu können. Eine langfristige, vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung wird bei uns sehr geschätzt.

Welche Hilfen gibt es, um geeignete Praxisräume und Wohnraum zu finden?

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises steht in engem Kontakt mit der Stadt Kronach und mit den anderen kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden. Gemeinsam können wir helfen, im Kreisgebiet entsprechende Praxisräume zu finden. Gleiches gilt für die Wohnungssuche, wenngleich man hier noch die Anbieter des freien Markts hinzuziehen muss.

Als Gesundheitsregion Plus sind wir mehr denn je in der kommunalen Sicherung der ärztlichen Versorgung aktiv. Umso wichtiger ist es für uns, individuell auf die Bedürfnisse niederlassungswilliger Ärzte mit und ohne Familie einzugehen.

 

Orte und Gemeinden im Landkreis:

Kronach, Küps, Ludwigsstadt, Marktrodach, Mitwitz, Nordhalben, Pressig, Reichenbach, Schneckenlohe, Steinbach a.W., Steinwiesen, Stockheim, Tettau, Teuschnitz, Tschirn, Wallenfels, Weißenbrunn, Wilhelmsthal

Weitere Informationen:

www.landkreis-kronach.de

Gesundheitsregion Plus Landkreis Kronach

Nervenarzt gesucht
Möglichkeiten in der Oberpfalz

Schwandorf

In der Großen Kreisstadt Schwandorf kann man so einiges entdecken. Doch nicht nur die Highlights wie das Schwandorfer Felsenkeller-Labyrinth oder die umliegenden Seen sorgen bei Gästen und Einheimischen regelmäßig für Staunen, auch die vielen kleinen Sehenswürdigkeiten und Kleinode sind einen Besuch wert.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.700 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Förderprogramm für Nervenärzte in Schwandorf

Gemeinden im Planungsbereich:

Altendorf, Bodenwöhr, Bruck i.d. OPf., Burglengenfeld, Dieterskirchen, Fensterbach, Gleiritsch, Guteneck, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Niedermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schmidgaden, Schönsee, Schwandorf, Schwarzach b. Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Steinberg am See, Stulln, Teublitz, Thanstein, Trausnitz, Wackersdorf, Weiding, Wemberg-Köblitz, Winklarn

Weitere Informationen:

www.schwandorf.de

Nervenarzt gesucht
Möglichkeiten in Unterfranken

Rhön-Grabfeld

Der Landkreis Rhön-Grabfeld liegt am nördlichsten Ende des Freistaates Bayern in Unterfranken. Sommer wie Winter begeistert die Landschaft ihre Bewohner und lädt zur aktiven Freizeitgestaltung ein.

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Nervenarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Nervenarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.700 Euro/Monat

Fördermaßnahmen: Infos und Anträge

Förderprogramm für Nervenärzte in Rhön-Grabfeld

Gemeinden im Landkreis:

Unsleben, Burglauer, Bad Neustadt a.d.Saale, Schönau a.d.Brend, Heustreu, Hollstadt, Niederlauer, Wollbach,, Hohenroth, Bischofsheim a.d.Rhön, Bastheim, Rödelmaier, Hendungen, Nordheim v.d.Rhön, Stockheim, Hausen, Sondheim v.d.Rhön, Willmars, Mellrichstadt, Oberstreu, Fladungen, Ostheim v.d.Rhön, Höchheim, Sulzdorf a.d.Lederhecke, Trappstadt, Wülfershausen a.d.Saale, Aubstadt, Sulzfeld, Großbardorf, Großeibstadt, Herbstadt, Saal a.d.Saale, Bad Königshofen i.Grabfeld, Oberelsbach, Salz, Strahlungen und Sandberg.

Weitere Informationen:

Gesundheitsregion Plus Bäderland Bayerische Rhön

Weitere Niederlassungsmöglichkeiten

Noch nicht fündig geworden?

Dann werfen Sie gerne einen Blick in unsere Niederlassungssuche!