Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 06.05.2025 15:05 Uhr
KVB Logo im Header

FamuLAND – die KVB-Förderung für Medizinstudierende

Die Tätigkeit als niedergelassener Arzt bzw. niedergelassene Ärztin kennenlernen und von einer Förderung profitieren: Die KVB unterstützt Sie finanziell, wenn Sie Ihre Famulatur in einer ländlichen oder (drohend) unterversorgten Region Bayerns absolvieren.

Schriftzug FamuLAND

Sommersemester 2025 Am 26. Mai 2025 um 9:00 Uhr startet der nächste Bewerbungszeitraum.

Exemplarischer Musterantrag

Das Wichtigste im Überblick

Bewerbungszeitraum

Balkendarstellung zeitliche Abfolge einer Famulatur-Förderungsbewerbung
  • Start nächste Bewerbungsphase: 26.05.2025
  • Umverteilung Förderplätze auf Warteliste: 25.08.2025

Fördervoraussetzungen

  • Förderempfänger: Medizinstudierende einer Universität in Deutschland
  • Absolvieren einer ambulanten einmonatigen Famulatur
  • Praxis liegt in förderfähigem Gebiet.
    • Hausärztliche Famulatur: Gemeinde mit max. 20.000 Einwohnern
    • Fachärztliche Famulatur: Gemeinde mit max. 40.000 Einwohnern
    • Einwohnergrenze greift nicht, wenn die Praxis in einem (drohend) unterversorgtem Gebiet liegt (siehe Karten unter Zuschläge)
    • Tipp1: Suchen Sie in der KVB-Börse nach einer Praxis/einem MVZ.
    • Tipp2: Nutzen Sie auch andere Vermittlungsangebote.
  • Zwei ambulante Famulaturen sind maximal pro Person förderfähig
  • Der Antrag muss fristgerecht eingehen (siehe Bewerbungszeitraum oben)

Fördersumme

Grafische Darstellung der Zusammensetzung der Fördersumme

Zusammensetzung der Fördersumme

Rechtliche Grundlage

Anhang 4.1 "Förderung der Famulatur auf dem Land" (S. 75) der KVB-Sicherstellungsrichtline - Strukturfonds.

Bitte beachten: Es besteht kein Rechtsanspruch.

Optionale Zuschläge

Zuschläge für eine Famulatur werden ausschließlich in Regionen gewährt, in denen für die entsprechende Fachrichtung eine (drohende) Unterversorgung besteht.

Die Zuschläge sind 200 € in einer drohend unterversorgten und 350 € in einer unterversorgten Region Bayerns.

Übersichten unterversorgte Regionen, Orte und Zuschläge

Zuschläge für eine Famulatur werden ausschließlich in Regionen gewährt, in denen für die entsprechende Fachrichtung eine (drohende) Unterversorgung besteht.

Die Zuschläge sind 200 € in einer drohend unterversorgten und 350 € in einer unterversorgten Region Bayerns.

Übersichten unterversorgte Regionen, Orte und Zuschläge

Zuschläge für eine Famulatur werden ausschließlich in Regionen gewährt, in denen für die entsprechende Fachrichtung eine (drohende) Unterversorgung besteht.

Die Zuschläge sind 200 € in einer drohend unterversorgten und 350 € in einer unterversorgten Region Bayerns.

Übersichten unterversorgte Regionen, Orte und Zuschläge

Liegen Praxis- und nächster Universitätsstandort mehr als 60 km auseinander, gibt es eine zusätzliche Entfernungspauschale von 150 €.

Entfernungszuschläge

Antragsprozess

  • Förderempfänger: Medizinstudierende einer Universität in Deutschland
  • Absolvieren einer ambulanten einmonatigen Famulatur
  • Praxis liegt in förderfähigem Gebiet.
    • Hausärztliche Famulatur: Gemeinde mit max. 20.000 Einwohnern
    • Fachärztliche Famulatur: Gemeinde mit max. 40.000 Einwohnern
    • Einwohnergrenze greift nicht, wenn die Praxis in einem (drohend) unterversorgtem Gebiet liegt (siehe Karten unter Zuschläge)
    • Tipp1: Suchen Sie in der KVB-Börse nach einer Praxis/einem MVZ.
    • Tipp2: Nutzen Sie auch andere Vermittlungsangebote.
  • Zwei ambulante Famulaturen sind maximal pro Person förderfähig
  • Der Antrag muss fristgerecht eingehen (siehe Bewerbungszeitraum oben)

Den Antrag ausfüllen und das unterschriebene Antragsformular als Anhang per E-Mail an die E-Mail-Adresse der jeweiligen Region senden.

TIPP: Schnell sein lohnt sich, denn die 210 Förderplätze werden differenziert nach Regierungsbezirk (je 30) in der Reihenfolge der eingehenden Anträge vergeben. Nach Ausschöpfung der Stellen führen wir eine Warteliste.

Übersicht Regierungsbezirke (dazugehörige Betriebsstättennummern) und E-Mail-Adressen

Regierungsbezirk (BSNR)

E-Mail

Mittelfranken (66xxxxxxx)

famuland-mittelfranken@kvb.de

Niederbayern (69xxxxxxx)

famuland-niederbayern@kvb.de

Oberbayern (63xxxxxxx bzw. 64xxxxxxx)

famuland-oberbayern@kvb.de

Oberfranken (65xxxxxxx)

famuland-oberfranken@kvb.de

Oberpfalz (68xxxxxxx)

famuland-oberpfalz@kvb.de

Schwaben (70xxxxxxx)

famuland-schwaben@kvb.de

Unterfranken (67xxxxxxx)

famuland-unterfranken@kvb.de

  • Wenn alle Fördervoraussetzungen erfüllt und noch Förderplätze im betreffenden Regierungsbezirk verfügbar sind.
  • Sie erhalten postalisch die Förderbewilligung und die Fördersumme auf Ihr Konto überwiesen.
  • Wichtig: Nach Absolvierung bitte die Bestätigung über die Durchführung der Famulatur per E-Mail (gleiche E-Mail-Adresse, an die der Antrag gesendet wurde) einreichen.

 

Absolvieren Sie die einmonatige Famulatur in Ihrer Praxis.

Senden Sie Ihre Bestätigung als Famulus an dieselbe E-Mail-Adresse, an die Sie den Antrag gesendet haben. 

Die Frist dafür ist das Ende des Folgequartals Ihres Famulaturquartals (siehe Beispiele).

  • Famulatur im Juli, August, September: Frist ist der 31. Dezember
  • Famulatur im Februar/März: Frist ist der 30. Juni
  • Famulatur im April: Frist ist der 30. September

Famulatur suchen

Junge Frau vor rotem Hintergrund
KVB-Börse
Zwei junge Menschen blicken auf einen Laptop
Bundesweite Famulaturbörse
Junger Mann blickt auf seinen Laptop
Famulatur- und Praktikumsbörse BHÄV

Unsere "FamuLANTEN" Wir wurden durch FamuLAND gefördert

Die Famulatur in einer haus- oder fachärztlichen Praxis auf dem Land eröffnet vielen Medizinstudierenden einen neuen Blickwinkel auf die ärztliche Tätigkeit.

Verena hat ihre hausärztliche Famulatur im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt absolviert, Jonas im oberfränkischen Landkreis Coburg und Sophie famulierte in einer internistischen Praxis im Landkreis Eichstätt in Oberbayern.

Welche Erwartungen hatten die drei? Welche Erkenntnisse und Erfahrungen konnten sie mitnehmen? Wir haben nachgefragt.