Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Beruf in selbstständiger Tätigkeit in einer Einzelpraxis oder auch in verschiedenen Kooperationsformen und Anstellungsmöglichkeiten ausüben.
Die Praxisbörse der KVB soll Bayerns Ärzten und Psychotherapeuten helfen, Praxen zu übergeben oder zu übernehmen. mehr
Mit der Kooperationsbörse möchte die KVB potentielle Partner für eine Zusammenarbeit, eine Anstellung oder eine gemeinsame Berufsausübungsgemeinschaft zusammenführen. mehr
Sie sind Medizinstudent und suchen einen Famulaturplatz? Hier finden Sie aktuelle Angebote für Famulaturen in bayerischen Arztpraxen. mehr
Die KVB bietet für alle Fachgruppen in Bayern als besondere Serviceleistung eine kostenlose Praxisvertreter-Vermittlung.mehr
Ab dem 1. Janurar 2014 stellt die KVB jedem neuen Mitglied auf Wunsch einen erfahrenen KVB-Berater zur Seite, der es als Pate in den ersten eineinhalb Jahren seiner Vertragsarzttätigkeit begleitet. mehr
Online-Version aller Informationen, rechtlicher Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden. mehr
Die Bedarfsplanung regelt, wie viele Ärzte und Psychotherapeuten in den Planungsbereichen einer Region für die ambulante Versorgung zugelassen werden können.mehr
Die aktuelle Bedarfssituation bei der Hausärztlichen Versorgung, der Allgemeinen fachärztlichen Versorgung, der Spezialisierten fachärztlichen Versorgung und der Gesonderte fachärztlichen Versorgung in Bayern.mehr
Bayernweit gibt es immer mehr Regionen, in denen nicht ausreichend Ärzte/Psychotherapeuten zur Verfügung stehen. mehr
Angebote der KVB zum Praxisstart, für Ärzte in Weiterbildung und Nachwuchsärzte im Studium.mehr dazu unter "Nachwuchs"
Ein Überblick über Fördermaßnahmen, förderungswürdige Planungsbereiche, Förderanträge und die KVB-Sicherstellungsrichtlinie mehr