Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

1681 Treffer - sortiert nach:

Prävention

icon … Angebote und Untersuchungsintervalle nach Geschlecht und Alter wurden vereinheitlicht. Eine Koloskopie ab dem Alter von 65 Jahren gilt stets als zweite Früherkennungskoloskopie, auch wenn zuvor noch keine Darmspiegelung durchgeführt worden ist. Abrechnungsvoraussetzungen Zur Durchführung und Abrechnung von koloskopischen Leistungen ist eine Genehmigung nach der QSV zur Koloskopie erforderlich. Der i-FOBT unterliegt bestimmten Qualitätskriterien und kann nur mit einer Genehmigung gemäß der QSV…

KVB-RS-231128-Fachaerzte-HVM-ab-1-Januar-2024.pdf

icon …ich erfolgte EBM-Anpassungen. Im Ergebnis werden sich die Fallwerte 2024 je nach Fachgruppe ggf. deutlicher nach oben oder unten verändern. Damit spiegeln die Fallwerte nun das tatsächliche Leistungs- und Honorargeschehen wider. Unverändert wird im jeweiligen Abrechnungsquartal für die RLV-Fallwerte aber weiterhin eine Mindestquote in Höhe von 95 Prozent, für die QZV-Fallwerte in Höhe von 85 Prozent gelten.  Sie finden die kalkulatorischen RLV/QZV-Fallwerte für das Jahr 2024 ab Anfang Dezember im Internet unter…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.11.2023

Impfungen

icon … IMVANEX/JYNNEOS (RKI) Masernschutzimpfung Infografiken (BZgA) Infomaterial (RKI) Impfungen gegen Humane Papillomviren für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren (Patienteninformation) Wartezimmerplakat "Ist Ihr Corona-Impfschutz noch aktuell?" (mehrsprachig) mehr zu Abrechnung und Dokumentation (Covid-19-Schutzimpfung) Irreführendes Schreiben zu vermeintlicher Verunreinigung der mRNA-Impfstoffe Lie­fe­reng­päs­se von Hu­man-Impf­stof­fen (PEI) Masernschutz.de …
Pfad:
Aktualisiert am: 02.09.2025

KVB-FORM-Genehmigungsantrag-nichtaerztliche-Praxisassistenz-HA-I-Anhang.pdf

icon …rztlich angeordneter Hilfeleistungen durch die nichtärztliche Praxisassistenz gesondert zu begründen und der Patient kann die Praxis des Arztes aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen aufsuchen. Zusätzlich müssen zur Abrechnung der neuen Gebührenordnungspositionen (GOP 03060 bis 03065 EBM) noch die Voraussetzungen gemäß Präambel 3.2.1.2, Nr. 1 des EBM erfüllt werden, d. h. die notwendige durchschnittliche Mindestanzahl an Behandlungsfällen in den letzten vier Quartalen…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-Merkblatt-Verwendung-LANR-und-BSNR.pdf

icon …Verwendung der Arzt- und Betriebsstättennummern Informationen zur Abrechnung Wo steht was? Vertragsarztsitz, Betriebsstätte, Hauptsitz Abkürzung und Verwendung - LANR/BSNR [Seite 4] [Seite 5] Abrechnung Begriff Verordnung in Nebenbetriebsstätten [Seite 2] [Seite 8] [Seite 6] Sonderfälle Vertretung bei Abwesenheit [Seite 9] [Seite 8] Rechtsgrundlagen und Persönliche Beratung [Seite 11] SuB AB – V1.1 – 16.07.2025 Seite 1 von 11 Merkblatt Verwendung der Arzt- und Betriebsstättennummern Informationen…
Pfad:
Aktualisiert am: 16.07.2025

KVB-RS-241230-EBM-Implantateregister-Q1-2025.pdf

icon … und Orthopäden berechnungsfähig. Meldegebühr Für die gemäß § 2 Implantateregister-Gebührenverordnung (IRegGebV) anfallende Meldegebühr kann zusätzlich die Kostenpauschale 40162 (6,24 €) abgerechnet werden. Nachweis über die Erfüllung der Meldepflicht in der Abrechnung Bei korrekt eingegangener Meldung erhält die verantwortliche Gesundheitseinrichtung eine Meldebestätigung, aus der die folgenden Daten in die Quartalsabrechnung zusätzlich zur GOP 01966 zu übertragen sind.  „Melde-ID Implantateregister“ als…
Pfad:
Aktualisiert am: 03.02.2025

KVB-Merkblatt-Bereitschaftsdienst.pdf

icon Abrechnung Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Abrechnung Allgemeine Informationen Wo steht was? I Dienstzeiten Grundsätzliches [Seite 2] [Seite 3] Leistungen und Vergütung Begriff Dokumentationserfordernisse [Seite 5] [Seite 2] [Seite 11] Persönliche Beratung Anlage [Seite 13] [Seite 12] SuB – AB – V1.4 – 05.03.2024 Seite 1 von 13 Merkblatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Abrechnung Allgemeine Informationen Begriff Sinn und Zweck des Ärztlichen Bereitschaftsdienst…
Pfad:
Aktualisiert am: 05.03.2024

KVB-INFOS-Jahresinhaltsverzeichnis-2010.pdf

icon …Jahresinhaltsverzeichnis 2010 KVBINFOS 2 J a h r e s I n h a l t sv e r z e i c h nis 2 010 Ausgabe/Seite Ausgabe/Seite KV-Wahlen Angabe der Uhrzeit/Tagtrennung Der Landeswahlleiter informiert 9/118 Der Landeswahlleiter informiert 10/146 ABRECHNUNG „Ähnliche Untersuchungen“ nach Abschnitt 32.3 Abrechnung der Allgemeinen Ambulanten Palliativversorgung Abrechnung der Dialyse Abrechnung der Leistungen im KVB-LKK-Vertragspaket Abrechnung der postoperativen Überwachung Antragsverfahren auf Anpassung des…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022
Suchergebnisse 461 bis 470 von 1681