Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

1681 Treffer - sortiert nach:

KVB-FORM-Hypertonievertrag-TK-Teilnahme-Patient.pdf

icon … (Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihren Wert, dokumentierte Leistungen, ggf. Operations- und Prozedurenschlüssel, Verordnungsdaten und Diagnosen nach ICD 10). Einwilligung in die Datenübermittlung für Zwecke der Abrechnung durch Dritte Ich bin damit einverstanden, dass die Leistungserbringer meine personen- und versicherungsbezogenen Daten, Kontaktdaten, Teilnahmedaten sowie Leistungs- und Abrechnungsdaten an folgende - je nach meiner Einschreibung bzw. Behandlung -…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-FAQ-QS-Koloskopie-Dokumentation.pdf

icon …eren Sie zu näheren Informationen Ihren PVS-Anbieter bzw. den Anbieter Ihrer favorisierten Lösung. 13. Kann ich meine Daten weiterhin über das Mitgliederportal einreichen? Sie können Ihre Daten im PVS eingeben und dann – genauso wie bei der Übermittlung Ihrer Abrechnung – die Datei mit den Dokumentationen bei uns einreichen. Dies kann entweder direkt über das PVS per KV-Connect (Abschaltung im Herbst 2025) bzw. KIM („Nachfolger“ von KV-Connect) passieren. Alternativ können Sie auch die Datei mit den…

Digitale Gesundheitsanwendungen

icon … Kontraindikationen und zum Preis. DiGA-Verzeichnis ZEFQ-Publikation Praxis-Info der BPtK: Digitale Gesundheitsanwendungen Handreichung der KBV und der BÄK zu Gesundheitsapps im klinischen Alltag Hinweise der KBV zur Verordnung, Abrechnung und Vergütung KV-App-Radar DiGA-Bericht des GKV-Spitzenverbands (Zeitraum 01.09.2020–30.09.2023) Antragssteller für DiGAs müssen nachweisen, dass ihr Produkt bereits als Medizinprodukt CE-zertifiziert wurde. Ergänzend wird das…

KVB-Merkblatt-Besondere-Kostentraeger.pdf

icon …Merkblatt Besondere Kostenträger Abrechnung Bei „Besonderen Kostenträgern“ handelt es sich um Kostenträger, die nicht zu den Regional- bzw. Ersatzkassen Was sind Besondere zählen. Für jeden dieser Kostenträger besteht ein gesonderter Vertrag. Kostenträger? Wie rechne ich Patienten mit Krankenschein (also ohne Krankenversichertenkarte / elektronische Gesundheitskarte) Patienten, die über Besondere Kostenträger versichert sind, ab? Beim Anlegen des Patienten in der Abrechnung ist zu deren Unterscheidung ein…
Pfad:
Aktualisiert am: 18.09.2024

KVB-Merkblatt-Besondere-Kostentraeger.pdf

icon …KVB-Merkblatt "Besondere Kostenträger" Merkblatt Besondere Kostenträger Abrechnung Bei „Besonderen Kostenträgern“ handelt es sich um Kostenträger, die nicht zu den Regional- bzw. Ersatzkassen Was sind Besondere zählen. Für jeden dieser Kostenträger besteht ein gesonderter Vertrag. Kostenträger? Wie rechne ich Patienten mit Krankenschein (also ohne Krankenversichertenkarte / elektronische Gesundheitskarte) Patienten, die über Besondere Kostenträger versichert sind, ab? Beim Anlegen des Patienten in der Abrechnung
Pfad:
Aktualisiert am: 18.09.2024

KVB-FORM-Hypertonievertrag-TK-Teilnahme-Patient.pdf

icon … (Art der Inanspruchnahme, Behandlungstag, Vergütungsbezeichnungen und ihren Wert, dokumentierte Leistungen, ggf. Operations- und Prozedurenschlüssel, Verordnungsdaten und Diagnosen nach ICD 10). Einwilligung in die Datenübermittlung für Zwecke der Abrechnung durch Dritte Ich bin damit einverstanden, dass die Leistungserbringer meine personen- und versicherungsbezogenen Daten, Kontaktdaten, Teilnahmedaten sowie Leistungs- und Abrechnungsdaten an folgende - je nach meiner Einschreibung bzw. Behandlung -…
Pfad:
Aktualisiert am: 28.09.2022

KVB-FORM-Hautkrebsscreening-Hausarzt-Genehmigung.pdf

icon …g Hausarzt Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Qualitätssicherung Elsenheimerstr. 39 80687 München Jetzt online beantragen in MEINE KVB Fax-Nummer: 089/57093 - 64966 E-Mail-Adresse: VER.CoCQS@kvb.de Antrag für Hausärzte auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs gemäß der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (KFE-RL) 1. Allgemeine Angaben Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der…
Pfad:
Aktualisiert am: 25.04.2023

KVB-RS-240429-eRezept-Honorarkuerzung.pdf

icon …ind wir nun dazu verpflichtet worden, ab dem zweiten Quartal 2024 eine Honorarkürzung in Höhe von 1 % vorzunehmen, wenn die technischen Voraussetzungen für das eRezept nicht nachgewiesen werden. Seite 2 Für jede Praxis bzw. Betriebsstätte prüfen wir in der Abrechnungsdatei, ob neben einer bestehenden TI-Anbindung auch das eRezept-Update/-Modul im Praxisverwaltungssystem (PVS) eingespielt wurde. An alle Praxen ohne eRezept-PVS-Update/-Modul Sie können eine Honorarkürzung in Höhe von 1 % nur vermeiden, wenn Sie…
Pfad:
Aktualisiert am: 30.04.2024
Suchergebnisse 611 bis 620 von 1681