Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 20.09.2025 14:04 Uhr
KVB Logo im Header

Ihre Suche auf www.kvb.de

Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

1681 Treffer - sortiert nach:

KVB-Infoblatt-FAQ-oKFE-RL-elektronische-Dokumentation.pdf

icon …tation? Die elektronische Dokumentation ist Teil der Evaluation der Früherkennungsprogramme. Sie startete zum 1. Oktober 2020. Für die an den Früherkennungsprogrammen teilnehmenden Ärzte ist die elektronische Dokumentation verpflichtende Voraussetzung für die Abrechnung. Die Leistungen müssen in der Praxissoftware mittels eines dafür vorgesehenen Formulars elektronisch dokumentiert und anschließend bestenfalls quartalsweise an die KVB als Datenannahmestelle übermittelt werden. 4.1. Welche Fachgruppen müssen welche…

Zweitmeinung

icon … abgerechnete GOP 01645 ist nach bundeseinheitlichen Vorgaben eingriffsspezifisch zu kennzeichnen. Im Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Mandel-OP ist die abgerechnete GOP 01645 mit dem Buchstaben "A" (GOP 01645A) in der Abrechnung zu kennzeichnen. Im Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender Gebärmutterentfernung ist die abgerechnete GOP 01645 mit dem Buchstaben "B" (GOP 01645B) in der Abrechnung zu kennzeichnen. Im Zweitmeinungsverfahren bei bevorstehender…

KVB-Merkblatt-Besondere-Kostentraeger.pdf

icon …Merkblatt "BESKO-Abrechnung" Merkblatt Besondere Kostenträger Abrechnung Bei „Besonderen Kostenträgern“ handelt es sich um Kostenträger, die nicht zu den Regional- bzw. Ersatzkassen Was sind Besondere zählen. Für jeden dieser Kostenträger besteht ein gesonderter Vertrag. Kostenträger? Wie rechne ich Patienten mit Krankenschein (also ohne Krankenversichertenkarte / elektronische Gesundheitskarte) Patienten, die über Besondere Kostenträger versichert sind, ab? Beim Anlegen des Patienten in der Abrechnung ist zu…
Pfad:
Aktualisiert am: 18.09.2024

KVB-FAQ-QSV-Speziallabor.pdf

icon … der KBV für die Durchführung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen in der vertragsärztlichen Versorgung vom 08.12.1990 in der Fassung vom 01.01.2015. Die QSV ist damit die neue Rechtsgrundlage zur Erteilung von Genehmigungen zur Durchführung und Abrechnung von Leistungen des Spezial-Labors nach Abschnitt 32.3 EBM bzw. entsprechender Leistungen nach Abschnitt 1.7 EBM, vgl. § 1 QSV. Die QSV regelt die fachliche Befähigung des Antrag stellenden Arztes als auch Anforderungen an die Einrichtung, in denen…

Meine KVB

icon … Bildschirm-Ansicht im oberen Bereich rechts in der Smartphone-Ansicht im unteren Bereich, nachdem zuvor der "Burger-Botton" oben rechts geöffnet wurde. Bitte beachten: Zum Anmelden benötigen Sie die KVB-Benutzerkennung. Quartalsabrechnung hochladen und personalisierte Sammelerklärung herunterladen Honorarunterlagen einsehen ("SmarAkt") KVB-Serviceschreiben über das Nachrichtencenter empfangen und verwalten Genehmigungen einsehen und neue Anträge online mit vorbefüllten…
Pfad:
Aktualisiert am: 22.07.2025

KVB-Merkblatt-Krankheits-Behandlungs-Betriebsstaetten-Arztfall.pdf

icon …Krankheits-, Behandlungs-, Betriebsstättenund Arztfall Allgemeine Informationen Wo steht was? Grundlegendes Arzt-PatientenKontakt [Seite 3] [Seite 3] Abrechnungsausschlüsse [Seite 4] Wichtige Hinweise Begriff [Seite 5] [Seite 2] Rechtsgrundlagen und weitere Informationen Persönliche Beratung [Seite 7] [Seite 7] SuB – AB – V1.1 – 16.07.2025 Seite 1 von 7 Merkblatt Krankheits-, Behandlungs-, Betriebsstätten- und Arztfall Allgemeine Informationen Begriff Krankheitsfall Ein Krankheitsfall umfasst bei…
Pfad:
Aktualisiert am: 16.07.2025
Suchergebnisse 601 bis 610 von 1681