Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Lexikon der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) mit Begriffen der Gesundheitspolitik
Kaum ein politisches Feld ist so dynamisch wie die Gesundheitspolitik. Bis heute ist der stete Wandel die wohl einzige Konstante im Gesundheitswesen.
Das Eindringen von Finanzinvestoren in die medizinische Versorgung bedroht die verfassungsrechtlich garantierte ärztliche Therapiefreiheit.
mehrKVB stellt Videos zum Einfluss von Finanzinvestoren auf das Gesundheitssystem vor.
mehrDie KVen Bayerns und Schleswig-Holsteins kritisieren verpflichtende e-Rezept-Einführung zum 1. September.
mehrDie KVB engagiert sich im Rahmen von FALK ür eine Dezentralisierung der Entscheidungsprozesse und eine Rückverlagerung der Kompetenzen von Bundes- auf Länderebene. mehr
Überblick über die Neuerungen und Auswirkungen des "Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung" − Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) auf den Praxisalltag.mehr
Einblick in das ambulante medizinische Versorgungsgeschehen und eine Einordnung aus Sicht der KVB dazu. mehr