Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 27.11.2025 21:09 Uhr
KVB Logo im Header
Junge Frau und junger Mann lächeln rücken an Rücken

Willkommen bei der KVB!

Informationen für ...

Mitglieder künftige Mitglieder Patientinnen und Patienten
sowie Wissenswertes ... 

 über uns

Arzt schaut in ein Tablet

Mit "KVB Direkt" Verwaltungskosten senken

Neues Digitalprogramm zielt darauf ab, zahlreiche Prozesse zwischen Praxis und KVB zu digitalisieren.

 

Einwilligungserklärung für KVB-Mitglieder nötig
Junger Arzt lächelt in Kamera, im Hintergrund drei junge Ärztinnen im Gespräch

Du studierst Medizin und ...

... suchst eine Famulaturstelle?

... organisierst Dein Praktisches Jahr?



Die KVB unterstützt und fördert Dich!

Hände einer Frau umschließen ein Smartphone

Elektronische Patientenakte (ePA)

"ePA für alle"

Seit 1. Oktober 2025 sind Ärzte und Psychotherapeuten verpflichted, die "ePA" zu nutzen.

 

Wichtiges und Hilfen für Praxen

Informationen für Patienten

Bereitschaftsdienst

bundesweit und kostenfrei
116117

DocOnLine

digitale Sprechstunde von 9:00 bis 21:00 Uhr
Zur Web-Anwendung

Praxis-Finder

Ärzte und Therapeuten in Bayern finden
Zur Arztsuche

Aktuelles von der KVB

KV-Ident Plus: Neue Nutzungsbedingungen ab 2. Februar 2026

Die KVB aktualisiert die Nutzungsbedingungen für KV-Ident Plus. Die neuen Bedingungen für "Hardtoken"- und "Softtoken"-Variante stehen seit heute auf der KVB-Website zur Verfügung. Den neuen Bedingungen kann bis spätestens 25. Dezember 2025 widersprochen werden.

Artikel lesen

KVB startet neues Digitalprogramm – "Für weniger Bürokratie und schnellere Abläufe"

Mit "KVB Direkt" hat die KVB ein umfassendes Digitalprogramm für ihre Mitglieder gestartet. Damit wird die Kommunikation zwischen Praxen und KVB nachhaltig modernisiert. Auch werden zahlreiche Verwaltungsprozesse auf sichere elektronische Wege umgestellt.

Artikel lesen

"Fachärztliche Versorgung darf nicht weiter geschwächt werden"

Der Vorstand der KVB reagiert mit deutlicher Kritik auf jüngste Äußerungen aus der SPD zur Vergütung von dringenden Facharztterminen über die Terminservicestellen.

Artikel lesen

KVB-Vertreterversammlung: Fundierte Kritik an iMVZ – Politik muss endlich handeln

Die KVB-Vertreterversammlung (VV) hat sich in ihrer Sitzung am 21. November intensiv mit der dringend notwendigen Regulierung von investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) auseinandergesetzt. Zudem beschäftigte sich die VV u.a. mit den Auswirkungen des Einsatzes der Künstlichen Intelligenz auf die ärztlichen und psychotherapeutischen Praxen.

Artikel lesen

Direkt zu aktuellen und TOP-Themen

Landschaftsuafnahme in Vogelperspektive mit Stadt, Berg und Fluss

#Praxenland Tagtäglich kümmern sich die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten mit ihren Praxisteams um erkrankte Menschen.

Deutschland muss Praxenland bleiben
Schriftzug Gesundheitsarena in eckiger Sprechblase

GesundheitsArena: Experten-Talk mit ... Hausarzt Dr. Oliver Abbushi über Chancen, Potenziale und bestehende Hürden bei der Einführung der ePA in der ambulanten Versorgung.

Podcast-Episode anhören
Arzt impft Patientin in den Oberarm

Corona, Influenza und Co Informationen für impfende Ärzte

Impfstoffbestellung, Anspruch, Vergütung etc.
Zwei Hände, die ein Smartphone halten mit medizinischen Symbolen

"ePA für alle" Einführung der "elektronischen Patientenakte (ePA) für alle"

Wissenswertes und Hilfen für Praxen
Geöffnete Hände mit dem Symbol 24/7

Positionspapier der KVB Reform der Notfall- und Akutversorgung

Positionspapier lesen

Direkt zu ausgesuchten Themen

Straße mit Schriftzug "Landarzt" führt gerade auf die Berge zu
Region sucht Arzt
Junge Frau und junger Mann mit Erkältungsbeschwerden
Krank außerhalb der Sprechstundenzeiten?
Blick durch eine Herzschablone auf eine unscharf Menschenmenge
Versorgungssituation in Bayern
Zwei junge Frauen sitzen am Tisch und schauen in ein Notbook
Förderungen für Mitglieder
Sitzende Ärztin tippt in ein Tablet
Digitalisierung in der Praxis

Die Kassenärztliche
Vereinigung Bayerns

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) ist eine Organisation von niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten in Bayern. Sie ist für Ärzte, Psychotherapeuten und den medizinischen Nachwuchs ebenso tätig wie für alle Bürger, die gesetzlich krankenversichert sind.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die KVB einer der wichtigsten Akteure im Gesundheitswesen in Bayern. Aber auch auf Bundesebene ist die KVB als Sprachrohr der über 30.000 in Bayern niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten präsent.

Mehr erfahren

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.