Landkreis Cham (Oberpfalz)

- Hautärzte gesucht -

Der Landkreis Cham in der Oberpfalz erstreckt sich bis an die tschechische Grenze und wird als "Tor zum bayerischen Wald und zum Böhmerwald" bezeichnet. Die Stadt bildet mit ihrer Branchenvielfalt den zentralen Wirtschaftsstandort der Region Oberer Bayerischer Wald. Durch die Umschließung der Altstadt mit dem Fluss Regen, wird diese auch "Stadt am Regenbogen" genannt. Für Naturliebhaber bieten sich in der abwechslungsreichen Bergwelt des Naturparks Oberer Bayerischer Wald zahlreiche Wandermöglichkeiten mit atemberaubenden Fernsichten über die Flussläufe und Höhenzüge der Region.

Für Hautärzte, die sich gerne in einer Urlaubsregion niederlassen wollen, oder eine Anstellung suchen, bieten sich hier sehr gute Möglichkeiten. Unsere Berater aus der Region stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Bild mit Klick vergrößern

Quelle: Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16;
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf

Die Region stellt sich vor


Orte und Gemeinden im Landkreis:

Arnschwang, Arrach, Bad Kötzting, Blaibach, Cham, Chamerau, Eschlkam, Falkenstein, Furth im Wald, Gleißenberg, Grafenwiesen, Hohenwarth, Lam, Lohberg, Michelsneukirchen, Miltach, Neukirchen b.Hl.Blut, Pemfling, Pösing, Reichenbach, Rettenbach, Rimbach, Roding, Rötz, Runding, Schönthal, Schorndorf, Stamsried, Tiefenbach, Traitsching, Treffelstein, Waffenbrunn, Wald, Walderbach, Waldmünchen, Weiding, Willmering, Zandt, Zell

Einwohnerzahl des Landkreises:

128.094 Einwohner (Stand: 31.12.2020)

Die drei größten Gemeinden im Landkreis sind Cham mit 17.053 Einwohnern, Roding mit 12.296 Einwohnern und Furth i. Wald mit 8.923 Einwohnern.

Lage des Landkreises:

Entfernungen in km (Routenplaner Google):

Straubing: ca. 43 km
Regenburg ca. 62 km
Neumarkt i. der Oberpfalz: ca. 111 km
Amberg: ca. 73 km

Medizinische Versorgungsangebote:

Im Landkreis Cham befinden sich neben zahlreichen hausärztlichen Versorgungsangeboten auch ambulante hautärztliche Versorgungsangebote in Cham und Roding.

Weitere Informationen:

www.landkreis-cham.de

www.bayerischer-wald.org

 

mehr lesenschließen

Finanzielle Fördermaßnahmen der KVB

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Hautarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hautarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal
  • Zuschuss zur Beschäftigung eines Weiterbildungsassistenten bis zu 2.700 Euro/Monat

Förderprogramm für Hautärzte in Cham

mehr lesenschließen