Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Im Südwesten von Mittelfranken an der Grenze zum Regierungsbezirk Schwaben und zu Baden-Württemberg liegt der Planungsbereich Dinkelsbühl mit seinen zwölf Gemeinden. Dieser befindet sich am Fuße des Hesselbergs, der höchsten Erhebung Mittelfrankens und gleichzeitig Bayerns schönstem Geotop. Die Stadt Dinkelsbühl, eine der "am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands", bildet dabei das kulturelle Zentrum des Planungsbereichs.
In Dinkelsbühl stehen nicht mehr ausreichend Hausärzte zur Verfügung, um die Versorgungssituation langfristig zu stabilisieren. Aus diesem Grund werden für den Planungsbereich Hausärzte gesucht, die sich für eine Niederlassung oder Anstellung interessieren.
Wenn Sie Interesse an einer Niederlassung oder Anstellung in der Region haben, stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Bild mit Klick vergrößern
Quelle: Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf
Gemeinden im Planungsbereich:
Dinkelsbühl, Dürrwangen, Ehingen, Gerolfingen, Langfurth, Mönchsroth, Röckingen, Schopfloch, Unterschwaningen, Weiltingen, Wilburgstetten, Wittelshofen
Einwohnerzahl des Planungsbereichs:
29.930 Einwohner (Stand: 31.12.2015)
Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind die Stadt Dinkelsbühl mit 11.538 Einwohnern, Schopfloch mit 2.948 Einwohnern sowie Dürrwangen mit 2.585 Einwohnern.
Lage des Planungsbereichs:
Der Planungsbereich Dinkelsbühl mit der Stadt Dinkelsbühl und seinen Gemeinden liegt an der Autobahn A7 Würzburg-Ulm und ist über die Ausfahrt Dinkelsbühl/Fichtenau problemlos zu erreichen. Zudem verläuft die Romantische Straße (B25), die von Würzburg über Dinkelsbühl nach Füssen führt, durch den Planungsbereich.
Entfernungen in km (Routenplaner Google):
Crailsheim (Baden-Württemberg): ca. 30 km
Aalen (Baden-Württemberg): ca. 45 km
Würzburg: ca. 100 km
Nürnberg: ca. 100 km
Medizinische Versorgungsangebote:
In den Gemeinden des Planungsbereichs Dinkelsbühl sind Hausarztpraxen in Dinkelsbühl, Schopfloch, Dürrwangen, Langfurth, Ehingen, Wittelshofen, Mönchsroth, Wilburgstetten und Weiltingen angesiedelt. Des Weiteren bestehen fachärztliche Versorgungsangebote in Dinkelsbühl (Hautärzte, HNO-Arzt, Kinderärzte, Orthopäden, Chirurgen, Frauenärzte, Urologe, Nervenarzt sowie Psychotherapeuten), in Dürrwangen und Gerolfingen (Psychotherapeuten).
Weitere Informationen:
www.dinkelsbuehl.de
www.duerrwangen.de
www.ehingen-hesselberg.de
www.gerolfingen.de
www.langfurth.de
www.moenchsroth.de
www.roeckingen.de
www.markt-schopfloch.de
www.unterschwaningen.de
www.weiltingen.de
www.wilburgstetten.de
www.wittelshofen.de
"Geeignete Praxisräume vorhanden"
Gibt es vonseiten der Stadt eine besondere Unterstützung für mögliche Interessenten, beispielsweise bei der Suche nach geeigneten Praxisräumen?
"Die städtische Liegenschaftsverwaltung, aber auch die örtlichen Regionalbanken und Immobilienbüros bieten hier ihre Unterstützung und Hilfe an. Geeignete Räumlichkeiten sind vorhanden und könnten kurzfristig bezogen werden. Die Stadt Dinkelsbühl ist hier bereits durch zahlreiche Gespräche und Kontaktaufnahmen in Vorleistung gegangen. Möglichen Interessenten könnten in unserer Stadt kurzfristig geeignete Räumlichkeiten angeboten werden."
Das komplette Interview finden Sie im KVB-Mitgliedermagazin KVB FORUM 5/2017
Förderprogramm für Hausärzte in Dinkelsbühl