Planungsbereich Eichstätt (Oberbayern)

- Hausärzte gesucht -

Die stark katholisch geprägte Stadt Eichstätt bildet den Mittelpunkt des hausärztlichen Planungsbereiches Eichstätt. Sie stellt sowohl seit dem 8. Jahrhundert einen Bischofssitz dar, als auch beheimatet sie zwei weltpriesterliche Ausbildungsstätten.

Eingebettet im Altmühltal, bietet der nördliche Talabhang einen Ausläufer des fränkischen Jura. Der namengebende Fluss Altmühl führt genau wie der Kapellenbach durch das Stadtgebiet von Eichstätt.

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, sowie über 500 öffentliche Veranstaltungen machen den Planungsbereich zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt.

In Eichstätt stehen aktuell nicht genug Hausärzte zur Verfügung, daher unterstützt die KVB eine Niederlassung, sowie eine Praxisnachbesetzung und bietet zahlreiche Fördermaßnahmen für diesen Planungsbereich.

Bild mit Klick vergrößern

Quelle: Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf

Die Region stellt sich vor

 
Gemeinden im Planungsbereich:

Adelschlag, Dollnstein, Egweil, Eichstätt, Mörnsheim, Nassenfels, Pollenfeld, Schernfeld, Titting, Walting, Welheim

Einwohnerzahl des Planungsbereichs:

38.170 Einwohner (Stand: 31.12.2019)

Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind  Eichstätt mit 13.377 Einwohnern, Adelschlag mit 3.020 Einwohnern, und Pollenfeld mit 2.984 Einwohnern.

Lage des Planungsbereichs:

Die Bundesstraße 13, die von Würzburg über Ansbach und das Fränkische Seenland nach München führt, verläuft in West-Ost-Richtung durch das Stadtgebiet von Eichstätt. Diese Bundesstraße bindet die Universitätsstadt an die nahegelegene Großstadt Ingolstadt und damit auch an das Autobahnnetz an. Die Zufahrt von Eichstätt zur Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München erfolgt wahlweise über die Anschlussstellen Lenting oder Ingolstadt-Nord. Darüber hinaus ist Eichstätt über die B 13 und die Anschlussstelle Ansbach auch an die Bundesautobahn 6 angebunden.

Entfernungen in km (Routenplaner Google):

München: ca 109 km
Ingolstadt: ca 26 km
Augsburg: ca 72 km
Nürnberg: ca 83 km

Medizinische Versorgungsangebote:

Es gibt Hausarztpraxen in Dollnstein, Eichstätt, Nassenfels, Schernfeld, Titting, Welheim und Pollenfeld.

Weitere Informationen:

www.eichstaett.de
www.landkreis-eichstaett.de
www.adelschlag.de
www.pollenfeld.de

mehr lesenschließen

Finanzielle Fördermaßnahmen der KVB

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Hausarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hausarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal

Förderprogramm für Hausärzte in Eichstätt

mehr lesenschließen