Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Die stark katholisch geprägte Stadt Eichstätt bildet den Mittelpunkt des hausärztlichen Planungsbereiches Eichstätt. Sie stellt sowohl seit dem 8. Jahrhundert einen Bischofssitz dar, als auch beheimatet sie zwei weltpriesterliche Ausbildungsstätten.
Eingebettet im Altmühltal, bietet der nördliche Talabhang einen Ausläufer des fränkischen Jura. Der namengebende Fluss Altmühl führt genau wie der Kapellenbach durch das Stadtgebiet von Eichstätt.
Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Burgen und Schlösser, sowie über 500 öffentliche Veranstaltungen machen den Planungsbereich zu einem attraktiven Lebensmittelpunkt.
In Eichstätt stehen aktuell nicht genug Hausärzte zur Verfügung, daher unterstützt die KVB eine Niederlassung, sowie eine Praxisnachbesetzung und bietet zahlreiche Fördermaßnahmen für diesen Planungsbereich.
Bild mit Klick vergrößern
Quelle: Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf
Gemeinden im Planungsbereich:
Adelschlag, Dollnstein, Egweil, Eichstätt, Mörnsheim, Nassenfels, Pollenfeld, Schernfeld, Titting, Walting, Welheim
Einwohnerzahl des Planungsbereichs:
38.170 Einwohner (Stand: 31.12.2019)
Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind Eichstätt mit 13.377 Einwohnern, Adelschlag mit 3.020 Einwohnern, und Pollenfeld mit 2.984 Einwohnern.
Lage des Planungsbereichs:
Die Bundesstraße 13, die von Würzburg über Ansbach und das Fränkische Seenland nach München führt, verläuft in West-Ost-Richtung durch das Stadtgebiet von Eichstätt. Diese Bundesstraße bindet die Universitätsstadt an die nahegelegene Großstadt Ingolstadt und damit auch an das Autobahnnetz an. Die Zufahrt von Eichstätt zur Bundesautobahn 9 in Fahrtrichtung München erfolgt wahlweise über die Anschlussstellen Lenting oder Ingolstadt-Nord. Darüber hinaus ist Eichstätt über die B 13 und die Anschlussstelle Ansbach auch an die Bundesautobahn 6 angebunden.
Entfernungen in km (Routenplaner Google):
München: ca 109 km
Ingolstadt: ca 26 km
Augsburg: ca 72 km
Nürnberg: ca 83 km
Medizinische Versorgungsangebote:
Es gibt Hausarztpraxen in Dollnstein, Eichstätt, Nassenfels, Schernfeld, Titting, Welheim und Pollenfeld.
Weitere Informationen:
www.eichstaett.de
www.landkreis-eichstaett.de
www.adelschlag.de
www.pollenfeld.de