Planungsbereich Lohr am Main (Unterfranken)

- Hausärzte gesucht -

Der hausärztliche Planungsbereich Lohr am Main liegt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart, ungefähr in der Mitte zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Bekannt auch als "Schneewittchenstadt" beherbergt Lohr auch den "Sprechenden Spiegel" als Ausstellungsstück im Spessartmuseum im Lohrer Schloss. Die denkmalgeschützte Schlossanlage, das alte Rathaus und der Bayersturm als Wahrzeichen von Lohr, gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nicht missen sollte man auch das Flanieren durch die Fußgängerzone, mit ihrem malerischen Ensemble aus Fachwerkhäusern, ein Besuch im Fischerviertel und der Stadtmauer der mittelalterlichen Vorstadt und die Kirche St. Michael auf ihrem Kirchenhügel.

Für Hausärzte, die sich gerne in einer geschichtlich geprägten Gegend niederlassen wollen, oder eine Anstellung suchen, bieten sich hier sehr gute Möglichkeiten. Unsere Berater aus der Region stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

Bild mit Klick vergrößern

Quelle:Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf

Die Region stellt sich vor

  
Gemeinden im Planungsbereich:

Frammersbach, Lohr am Main, Neuendorf, Neuhütten, Neustadt a. Main, Partenstein, Rechtenbach, Steinfeld, Wiesthal

Einwohnerzahl des Planungsbereichs:

29.912 Einwohner (Stand: 31.12.2018)

Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind Lohr a. Main mit 15.016 Einwohnern, Frammersbach mit 4.478 Einwohnern und Partenstein mit 2.816 Einwohnern.

Lage des Planungsbereichs:

Entfernungen in km (Routenplaner Google):

Aschaffenburg: ca 45 km
Würzburg: ca 46 km
Schweinfurt: ca 63 km
Frankfurt: ca 84 km

Medizinische Versorgungsangebote:

Es gibt Hausarztpraxen in Frammersbach, Lohr a. Main, Partenstein, Steinfeld und Wiesthal.

Weitere Informationen:

www.lohr.de

www.main-spessart.de

 

mehr lesenschließen

Finanzielle Fördermaßnahmen der KVB

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Hausarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hausarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal

Förderprogramm für Hausärzte in Lohr am Main

mehr lesenschließen