Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Der Planungsbereich Scheinfeld liegt im südwestlichen Teil des Steigerwaldes. In und um Scheinfeld gibt es sehenswerte Orte, wie zum Beispiel das Kloster und Renaissance-Schloss Schwarzenberg. Veranstaltungen wie der "Tag der Musik und Kunst" sowie der "Scheinfelder Holztag" ziehen nicht nur Einheimische an. Was die Freizeitmöglichkeiten angeht bleiben keine Wünsche offen: Neben einem Freibad und Hallenbad, locken die Scheinfelder Kinderbaustelle (pädagogisch betreuter Abenteuerspielplatz) neben dem Campingplatz sowie diverse Wander- und Radwege. Adidas, eine der bekanntesten Marken der Welt, hat ihre Produktion in Scheinfeld und sorgt damit für viele Arbeitsplätze.
In Scheinfeld stehen gerade nicht mehr ausreichend Hausärzte zur Verfügung, um die Versorgungssituation langfristig zu stabilisieren. Aus diesem Grund werden für diesen Planungsbereich Hausärzte gesucht, die sich für eine Niederlassung oder Anstellung interessieren.
Wenn Sie Interesse an einer Niederlassung oder Anstellung in der Region haben, stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung.
Bild mit Klick vergrößern
Quelle:Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf
Gemeinden im Planungsbereich:
Baudenbach, Burghaslach, Langenfeld, Markt Bibart, Markt Taschendorf, Oberscheinfeld, Scheinfeld, Sugenheim
Einwohnerzahl des Planungsbereichs:
15.558 Einwohner (Stand: 31.12.2017)
Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind Scheinfeld (Stadt) mit 4.599 Einwohnern, Burghaslach mit 2.529 Einwohnern und Sugenheim mit 2.237 Einwohnern
Lage des Planungsbereichs:
Der Planungsbereich Scheinfeld liegt auf der Tangente Nürnberg-Würzburg, im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim und grenzt südwestlich an den Steigerwald an.
Entfernungen in km (Routenplaner Google):
Bad Windsheim: ca. 22 km
Würzburg: ca. 46 km
Bamberg: ca. 61 km
Nürnberg: ca. 64 km
Medizinische Versorgungsangebote:
Im Planungsbereich Scheinfeld stellen hausärztliche Praxen in den Gemeinden Scheinfeld, Langenfeld, Markt Bibart, Oberscheinfeld und Burghaslach die Versorgung sicher. Fachärztliche Versorgungsangebote sind im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim insbesondere in der Stadt Bad Windsheim vorhanden (z.B. Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen/Orthopäden).
Weitere Informationen:
https://www.stadt-scheinfeld.de/
https://kinderbaustelle-scheinfeld.de/
Herr Seifert, was macht Scheinfeld und seine Umgebung für die hausärztliche Niederlassung attraktiv?
Der Hausarztbereich Scheinfeld mit den weiteren Gemeinden Burghaslach, Markt Taschendorf, Oberscheinfeld, Markt Bibart, Sugenheim und Langenfeld liegt im geografischen Zentrum Frankens. Die großen fränkischen Zentren sind jeweils weniger als eine Autostunde entfernt, der Bahnhof Markt Bibart gehört zu den Verkehrsverbünden von Nürnberg und Würzburg. Junge Arztfamilien werden die Vielzahl an Vereinen und das dichte Bildungsangebot mit kleinen Klassengrößen schätzen. Jede einzelne Kommune bietet Kita-Plätze an, wir haben vier Grundschulen, zwei Mittelschulen und in Scheinfeld überdies Realschule, Fachoberschule und Gymnasium. Naturfreunde werden die artenreiche Kulturlandschaft des südlichen Steigerwalds lieben, Genießer die reichhaltigen Facetten an Speisen und Getränken an der Nahtstelle zwischen Wein- und Bierfranken. Und wer gutes Laientheater und Schlosskonzerte klassischer Musik schätzt, kommt ebenfalls auf seine Kosten - und das zu vergleichsweise sehr günstigen Preisen.
Oft ist es hilfreich, wenn junge Ärzte das Gefühl bekommen: "Hier bin ich wichtig und die Menschen brauchen mich". Gibt es die Möglichkeit, mit Ihnen auch ein persönliches Gespräch zu führen?
Das Gesundheitsangebot hat sich in den vergangenen Jahren durchweg sehr positiv entwickelt. Hausärzte sind hier ganz wesentliche Träger dieser Entwicklung, sodass wir alle ein Interesse haben, die vor Kurzem entstandene Hausarzt-Unterdeckung schnell wieder zu beenden. Junge Ärztinnen und Ärzte werden daher hier ganz sicher mit offenen Armen willkommen geheißen.
Das komplette Interview finden Sie auch in unsrerem Mitgliedermagazin KVB FORUM 12/2019
Scheinfeld | |
---|---|
Zuschuss zur Niederlassung/Praxisnachbesetzung | einmalig bis zu 60.000 Euro |
Zuschuss zur Zweigpraxis | einmalig bis zu 15.000 Euro |
Zuschuss zur Anstellung | bis zu 4.000 Euro pro Quartal |
Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung | einmalig bis zu 15.000 Euro |
Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin | einmalig bis zu 1.500 Euro |
Zuschuss zur Praxisfortführung (ab dem 63. Lebensjahr) | bis zu 4.500 Euro pro Quartal |
Zum Förderprogramm für Scheinfeld gelangen Sie hier .
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):