Planungsbereich Würzburg West (Unterfranken)

- Hausärzte gesucht -

In Unterfranken liegt die kreisfreie Stadt Würzburg, sie ist ein wichtiger Universitätsstandort. Als UNESCO Weltkulturerbe zählt seit 1981 die Würzburger Residenz, eines der bedeutendsten Schlösser in Europa.

Nahe dem Stadtzentrum umsäumt von Weinreben, befindet sich die Festung Marienberg auf der linken Mainuferseite. Wunderschöne Wanderwege ziehen sich durch die Weinberge. Ein gut ausgebautes Fahrradwegenetzt und zahlreiche Fernradwege entlang des Mains laden zu Erlebnisfahrten ein.

Für Hausärzte, die sich im Planungsbereich Würzburg West niederlassen wollen, oder eine Anstellung suchen, bieten sich hier sehr gute Möglichkeiten. Unsere Berater aus der Region stehen Ihnen für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung.

 

Bild mit Klick vergrößern

Quelle:Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf

Die Region stellt sich vor

  
Gemeinden im Planungsbereich:

Altertheim, Eisingen, Erlabrunn, Geroldshausen, Greußenheim, Helmstadt, Hettstadt, Höchberg, Holzkirchen, Kirchheim, Kist, Kleinrinderfeld, Leinach, Margetshöchheim, Neubrunn, Reichenberg, Remlingen, Uettingen, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Zell a. Main

Einwohnerzahl des Planungsbereichs:

62.273 Einwohner (Stand: 31.12.2020)

Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind Höchberg mit 9.501 Einwohnern, Waldbüttelbrunn mit 4.870 Einwohnern und Zell a. Main mit 4.455 Einwohnern.

Lage des Planungsbereichs:

Entfernungen in km (Routenplaner Google):

Aschaffenburg: ca 73 km
Nürnberg: ca 105 km
Heidelberg: ca 160 km

Medizinische Versorgungsangebote:

Es gibt Hausarztpraxen in Altertheim, Eisingen, Erlabrunn, Helmstadt, Hettstadt, Höchberg, Kist, Kleinrinderfeld, Leinach, Margethöchheim, Neubrunn, Reichenberg, Remlingen, Uettingen, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Greußenheim und Kirchheim.

Weitere Informationen:

www.würzburg.de

 

mehr lesenschließen

Finanzielle Fördermaßnahmen der KVB

  • Zuschuss zur Niederlassung bzw. Praxisnachbesetzung bis zu 60.000 Euro
  • Zuschuss zur Errichtung einer Zweigpraxis bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Anstellung eines Hausarztes bis zu 4.000 Euro/Quartal
  • Zuschuss zu den Investitionskosten im Rahmen der Anstellung eines Hausarztes bis zu 15.000 Euro
  • Zuschuss zur Beschäftigung einer Assistentin bis zu 1.500 Euro
  • Zuschuss zur Fortführung der Praxis über das 63. Lebensjahr bis zu 4.500 Euro/Quartal

Förderprogramm für Würzburg West

mehr lesenschließen