Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Wunderschön im Fichtelgebirge liegt der Landkreis Wunsiedel in Oberfranken und hat allerlei Sehenswürdigkeiten zu bieten: nahe der Stadt Wunsiedel findet man das Felsenlabyrinth Luisenburg, vor dessen Kulisse die alljährlich und über die Grenzen bekannten Luisenburg-Festspiele stattfinden, den Greifvogelpark und das Fichtelgebirgsmuseum. Im Winter lädt der Nordic Parc Fichtelgebirge mit zahlreichen Loipen zum Langlaufen ein und die Altstadt von Wunsiedel bietet das ganze Jahr Stadtführungen an.
Wander-, und fahrradbegeisterte Hautärzte, die gerne abseits der Massen unterwegs sind, finden ihre sportliche Herausforderung auch auf dem Schneeberg, der den höchsten Berg in Franken darstellt und durch seine weite Fernsicht über das Fichtelgebirge herausragt. Augen- und Hautärzte, die sich in dieser landschaftlich reizvollen Gegend niederlassen wollen, oder eine Anstellung suchen, finden bei unseren Beratern aus der Region kompetente Ansprechpartner.
Bild mit Klick vergrößern
Quelle: Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung, Nr. 724/16
vermessung.bayern.de/file/pdf/7203/Nutzungsbedingungen_Viewing.pdf
Gemeinden im Planungsbereich:
Arzberg, Bad Alexandersbad, Höchstadt im Fichtelgebirge, Hohenberg an der Eger, Kirchenlamitz, Marktleuthen, Marktredwitz, Nagel, Röslau, Schirnding, Schönwald, Selb, Thiersheim, Thierstein, Tröstau, Weißenstadt, Wunsiedel
Einwohnerzahl des Planungsbereichs:
73.178 Einwohner (Stand: 31.12.2018)
Die drei größten Gemeinden im Planungsbereich sind Makredwitz mit 17.217 Einwohnern, Selb mit 15.128 Einwohnern, und Wunsiedel mit 9.259 Einwohnern.
Lage des Planungsbereichs:
Im Osten von Oberfranken liegt der Planungsbereich Wunsiedel. Durch den Landkreis verläuft in Süd-Nord-Richtung die Bundesautobahn 93 von Regensburg zum Autobahndreieck Hochfranken. In West-Ost-Richtung durchzieht die Bundesstraße 303 den Landkreis bis zur tschechischen Grenze bei Schirnding.
Entfernungen in km (Routenplaner Google):
Bayreuth: ca 47 km
Kulmbach: ca 54 km
Hof: ca 29 km
Weiden: ca 68 km
Medizinische Versorgungsangebote:
Es gibt Hausarztpraxen in Arzberg, Bad Alexandersbad , Hohenberg a.d.Eger , Kirchenlamitz, Marktredwitz, Nagel, Röslau LK Wunsiedel, Schirnding, Tröstau, Weißenstadt, Wunsiedel und Waldershof.
Weitere Informationen:
www.landkreis-wunsiedel.de
www.freiraumfuermacher.de
www.arzberg.de
www.badalexanderbad.de
www.marktredwitz.de
www.selb.de
www.wunsiedel.de
www.röslau.de
Förderprogramm für Augenärzte in Wunsiedel
In Marktredwitz im Planungsbereich Wunsiedel i. Fichtelgebirge betreibt die KVB ihre erste Eigeneinrichtung. Seit 01.07.2022 werden hier Patienten hautärztlich behandelt.
KVB-Praxis für Dermatologie
Dr. Michal Sapák
Fikentscherstr. 24
95615 Marktredwitz
09231 / 870490-0
praxis@dermatologie-marktredwitz.de
Eigeneinrichtung als Einstieg in die Niederlassung
Das Eigeneinrichtungskonzept der KVB sieht vor, Ärzten mit einer übergangsweise von der KVB geführten Praxis in die eigene Niederlassung zu helfen. Das bedeutet, während der Praxisaufbauphase sind die Ärzte bei der KVB angestellt und haben keine vertraglichen Verpflichtungen z.B. für die Miete und die Praxismitarbeiter. Ziel des Konzepts ist es, dass die Praxis mittelfristig übernommen und in eigener Niederlassung weitergeführt wird.
Vorteile für niederlassungswillige Ärzte
"Wir bieten ein funktionierendes Netzwerk für neue Praxen"
Herr Berek, Für Ärzte ist ein guter Standort für die Praxisräume sehr wichtig. Welche Hilfen gibt es hier?
"Unsere Städte und Gemeinden sowie der Landkreis bieten ein funktionierendes Netzwerk gerade auch im Bereich der Immobilien. Die Bürgermeister vor Ort unterstützen hier mit ihrem örtlichen Wissen und Netzwerk. Und natürlich stehe auch ich als Landrat mit all meinen Verbindungen zur Verfügung. In der Regel finden wir passende Räumlichkeiten in den gewünschten Lagen. Zudem gibt es zahlreiche freie Gewerbeflächen. Hier ist unsere Wirtschaftsförderung eine gute Anlaufstelle. Beispielsweise auch wenn es darum geht, einen innerstädtischen Leerstand nutzbar zu machen und die dafür passenden Fördermöglichkeiten zu nutzen."
Das komplette Interview finden Sie im KVB-Mitgliedermagazin KVB FORUM 10/2020