Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 31.08.2025 08:53 Uhr
KVB Logo im Header

Ältere Meldungen der KVB

Meldungen an Mitglieder, künftige Mitglieder, Patienten und die Öffentlichkeit

Niederlassungsmöglichkeiten für Arztgruppen aktualisiert

Die Zulassungsmöglichkeiten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der aktuellen Beschlüsse des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Bayern vom 8. August 2025 stehen online zur Verfügung.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 22.08.2025)

Artikel lesen

Kasse machen für Private Equity?

Die aktuelle Ausgabe des KVB-Mitgliedermagazins KVB FORUM befasst sich schwerpunktmäßig mit investorenbetriebenen Medizinischen Versorgungszentren.

Artikel lesen

Anstieg von Fälschungen bei "rosa Rezepten" - eRezept beugt Fälschungen vor!

Bundesweit häufen sich Meldungen über Fälschungen von papiergebundenen Arzneimittelrezepten (Muster 16), insbesondere für die GLP-1 bzw. GIP/GLP-1-Agonisten (Liraglutid, Semaglutid bzw. Tirzepatid). Dem Gesundheitssystem entstehen so Schäden in Millionenhöhe.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 08.08.2025)

Artikel lesen

Wie gesund ist Mann? Männerbild und Medizin

Diesmal können Sie im KVB-Podcast mit dem Erdinger Urologen Dr. Max Tüllmann u.a. erfahren, warum nur wenige Männer Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachung veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 25.07.2025)

Artikel lesen

KVB informiert über rechtswidrige Angebote der TeleClinic GmbH

Die KVB hat am vergangenen Freitag in München ihre Mitglieder, die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, über ein bedeutendes Urteil des Sozialgerichts München im Rahmen eines Rechtsstreits mit der TeleClinic GmbH informiert. Das Gericht hat am 29. April 2025 entschieden, dass das Angebot der TeleClinic GmbH einschließlich ihrer Werbung in wesentlichen Teilen rechtswidrig ist.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 11.07.2025) und Außerkrafttreten der Richtlinie des KVB-Vorstands zur Förderung der fachärztlichen Weiterbildung und der psychotherapeutischen Ausbildung (Sicherstellungsthema)

Artikel lesen

Bayerisches Gesundheitsministerium fördert Präventionsprogramm KRISENFEST der KVB

Bayerns Gesundheits-, Pflege- und Präventionsministerin Judith Gerlach überreichte heute in München einen symbolischen Scheck in Höhe von 350.000 Euro an Dr. Claudia Ritter-Rupp.

Artikel lesen

Wanderausstellung "Systemerkrankung": Gelungene Eröffnung mit geladenen Gästen

Zusammen mit 80 geladenen Gästen feierte die KVB am 3. Juli die Eröffnung der bundesweiten Wanderausstellung "Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus" in ihrer Dienststelle in der Münchner Elsenheimerstraße. KVB-Vorstandsvorsitzender Dr. Christian Pfeiffer und Dr. Petra Reis-Berkowicz, Vorsitzende der KVB-Vertreterversammlung, zeigten sich nach der Veranstaltung hoch zufrieden, dankten allen Mitwirkenden und hoffen nun auf viele interessierte Besucher.

Artikel lesen

Die Ärzteschaft im Nationalsozialismus: Ausstellung "Systemerkrankung" in der KVB zu sehen

Die KVB zeigt von Montag, 7. bis Freitag, 25. Juli 2025 in ihrem Foyer in der Elsenheimerstraße 39 in München die bundesweite Wanderausstellung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung "Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus". Eintritt ist frei, Öffnungszeiten sind montags bis freitags 9:00 bis 17:00 Uhr.

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Anpassung des Bedarfsplans der KVB und Förderung Bereichsweiterbildung "Klinische Neuropsychologie" (Sicherstellungsthemen) sowie Änderung des HVM zum 1. April 2025 und Neufassung des HVM zum 1. Oktober 2025 (Honorar- und Vergütungsthemen)

Artikel lesen

Stille Geburt: Wie verarbeitet man Fehl- und Totgeburten?

Seit Juni 2025 haben Frauen, die ab der 13. Woche eine Fehlgeburt erleiden, auch Anspruch auf Mutterschutz. Und über Trauer und Verarbeitung einer Fehl- oder Totgeburt geht es im aktuellen KVB-Podcast mit der Psychotherapeutin Dr. Kathryn Eichhorn.

Artikel lesen

Bitte mitmachen: KBV-Online-Befragung zur Digitalisierung

Die jährliche Befragung der KBV zum Stand der Digitalisierung in den Praxen ist ab sofort für alle niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten möglich. Die Teilnahme ist freiwillig, anonym und geht noch bis 20. Juli.

Artikel lesen

KVB eröffnet neue Fördermöglichkeiten für ärztliche Niederlassungen in Bayern

Auf Basis der Beschlüsse des Landesausschusses hat die KVB für bestimmte Planungsbereiche neue Förderprogramme bekanntgegeben, um zusätzliche Anreize für die Übernahme von Praxen im haus- und fachärztlichen Bereich zu schaffen.

Artikel lesen

Weitere finanzielle Förderungen für angehende Haus- und Fachärzte in Bayern

Die KVB fördert zusätzliche Niederlassungen von Haus- und Fachärzten in weiteren Regionen Bayerns: Hausärzte in Scheinfeld (Mittelfranken), Hautärzte in Tirschenreuth (Oberpfalz), HNO-Ärzte in Memmingen (Schwaben) und Pfaffenhofen (Oberbayern) sowie Kinder- und Jugendärzte in Freising (Oberbbayern), Pfaffenhofen (Oberbayern) und Straubing (Niederbayern).

Artikel lesen

Neue KVB-Bekanntmachungen veröffentlicht

Betrieb von KVB-eigenen HNO-Praxen und höhere Fördersummen für HNO-Praxen in Haßberge, neues Hausarztförderprogramm für Moosburg a. d. Isar (Sicherstellungsthemen) sowie Ausschreibung von Vertragsarztsitzen zur Praxisübernahme in gesperrten Planungsbereichen Bayerns (Stand 27.06.2025).

Artikel lesen

KVB-Vertreterversammlung: Bayern für bundesweite Reform der Akut- und Notfallversorgung gut aufgestellt

Die Vertreterversammlung der KVB hat sich in ihrer Sitzung am gestrigen Mittwoch mit der Neufassung des Honorarverteilungsmaßstabs (HVM) 2025 befasst. Zudem standen zentrale Themen wie der Einfluss von Finanzinvestoren und die künftige Gestaltung der Notfallversorgung auf der Agenda.

Artikel lesen

Warnung vor Betrugsversuchen mit gefälschten "Phishing"-Briefen

In den letzten Tagen berichten bundesweit mehrere Praxen von gefälschten, aber seriös anmutenden Briefen der APO-Bank, die den Zweck verfolgen, vertrauliche (Bank-) Daten und Zugänge abzugreifen. Doch auch Briefe anderer "Akteure" sind aktuell im Umlauf: So hat vor wenigen Tagen auch ein VV-Mitglied der KVB ein betrügerisches Abmahnschreiben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) erhalten.

Artikel lesen