Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Informationen zur Vergütung vertragsärztlicher Leistungen nach einheitlichem Bewertungsmaßstab (EBM) und bayerischer Euro-Gebührenordnung (B€GO).
Seit 1. Januar 2009 werden die vertragsärztlichen Leistungen nach der regionalen bayerischen Euro-Gebührenordnung (B€GO) vergütet. Grundlage dafür ist der vom Bewertungsausschuss beschlossene Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) für ärztliche Leistungen. Aus diesem und dem regionalen Punktwert ergibt sich die bayerische Gebührenordnung mit Euro-Preisen.
Die Online-Anwendung "B€GO-Informationssystem" steht im Mitgliederportal "Meine KVB" zur Verfügung (Zugang siehe links).
Nach erfolgtem Login klicken Sie bitte auf die Kachel "B€GO-Infosystem" und wählen Sie aus, ob Sie die Anwendung direkt online nutzen oder als Zip-Datei auf Ihren Rechner downloaden wollen.
Der EBM ist die zwischen der KBV und den Spitzenverbänden der Krankenkassen im Bewertungsausschuss vereinbarte Abrechnungsgrundlage für Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung.
Beschlüsse des Bewertungsausschusses zum EBM
Auf der Website der KBV
Auf der Website des Instituts des Bewertungsausschusses
Wichtige Neuerungen im EBM
Die KBV bietet als neuen Service Empfehlungen für die stufenweise und effiziente Anwendung von Laboruntersuchungen zur Erstdiagnose und Verlaufskontrolle von Erkrankungen. Die Laborpfade dienen der Orientierung und als Entscheidungshilfe, stellen jedoch keine verpflichtenden Standards dar. Ziel ist es unter anderem, eine Unter- beziehungsweise Überdiagnostik zu vermeiden.
die ersten labordiagnostischen Empfehlungen zur Hyperthyreose sowie zur Hypothyreose
Übersicht der im Bereich der KVB gültigen Pseudo-Nummern ohne Euro-Wert zur Kennzeichnung von Sachverhalten durch den abrechnenden Arzt /die abrechnende Praxis
Wirtschaftlichkeitsbonus Labor
Ausnahme-Kennnummern mit Ziffernkränzen mit Kurztext
FAQ zu den Änderungen beim Wirtschaftlichkeitsbonus ab 1. April 2018
Videosprechstunde