Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Informationen zur Vergütung vertragsärztlicher Leistungen nach einheitlichem Bewertungsmaßstab (EBM) und bayerischer Euro-Gebührenordnung (B€GO).
Seit 1. Januar 2009 werden die vertragsärztlichen Leistungen nach der regionalen bayerischen Euro-Gebührenordnung (B€GO) vergütet. Grundlage dafür ist der vom Bewertungsausschuss beschlossene Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) für ärztliche Leistungen. Aus diesem und dem regionalen Punktwert ergibt sich die bayerische Gebührenordnung mit Euro-Preisen.
Der neue EBM tritt zum 1. April 2020 in Kraft. Die KBV und der GKV-Spitzenverband haben sich am 11. Dezember 2019 in der Sitzung des Bewertungsausschusses auf die Weiterentwicklung des EBM geeinigt.
Bei dieser EBM-Reform geht es zunächst darum, die Bewertungen der ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen an die aktuelle Kosten- und Zeitansätze anzupassen.
Darüber hinaus ist die Forderung des Gesetzgebers umzusetzen, die sprechende Medizin zu fördern und zugleich die Angemessenheit der Bewertungen von Leistungen mit einem hohen technischen Leistungsanteil zu überprüfen.
Für die Reform wurde eine Punktsummen- und Ausgabenneutralität festgelegt.
Überblick über die wichtigsten EBM-Änderungen ab 1. April 2020 (nach Fachgruppen)
Mehr Informationen zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses
Die Online-Anwendung "BEGO-Informationssystem" steht seit September 2017 nur noch im Mitgliederportal "Meine KVB" zur Verfügung (Zugang siehe links).
Nach erfolgtem Login klicken Sie bitte auf die Kachel "B€GO-Infosystem" und wählen Sie aus, ob Sie das B€GO-Informationssystem direkt online nutzen oder als Zip-Datei auf Ihren Rechner downloaden wollen.
B€GO-Informationssystem - Dienst im Mitgliederportal verfügbar
Übersicht der im Bereich der KVB gültigen Pseudo-Nummern ohne Euro-Wert zur Kennzeichnung von Sachverhalten durch den abrechnenden Arzt /die abrechnende Praxis
KVB-Serviceschreiben vom 02.05.2019
Vergütung psychotherapeutischer und neuropsychologischer Leistungen
KVB-Serviceschreiben vom 30.03.2016
Berechnungsbeispiele Vergütungsquoten Strukturpauschalen Psychotherapie (ab April 2016)
siehe auch Beschluss des Bewertungsausschusses 372. Sitzung (11.03.2016)
KVB-Serviceschreiben vom 16.12.15
Übersicht geänderte EBM-Bewertungen für Quartale 1/2012-4/2015
EBM-Änderungen zum 1. Januar 2021
Übersicht Kapitel 25 (Strahlentherapie) ab 1. Januar 2021
Anpassungen des Anhangs 2 zum EBM ab 01.01.2021 (Quartal 1/2021)
Neue OPS-Codes ab 01.01.2021 (Quartal 1/2021)
Gestrichene OPS-Codes ab 01.01.2021 (Quartal 1/2021)
EBM-Änderungen zum 1. April 2020
Neue OPS-Codes ab 01.04.2020 (Quartal 2/2020)
Gestrichene OPS-Codes ab 01.04.2020 (Quartal 2/2020)
Anpassungen von OPS-Code ab 01.04.2020 (Quartal 2/2020)
Übersicht Vergütung der Videosprechstunde
Hinweis "zeitlich befristet":
EBM-Änderungen zum 1. Oktober 2019
Videosprechstunde - Vergütung ab 1. Oktober 2019
Übersicht der Vergütung der Videosprechstunde
EBM-Änderungen zum 1. April 2019
Information zu EBM-Änderungen - Gesundheitsuntersuchung
Information zu EBM-Änderungen - Darmkrebsscreening
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):