Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Verträge
Die KVB hat mit der AOK Bayern, dem BKK Landesverband Bayern, SVLFG (LKK), der IKK classic, der Knappschaft und dem Verband der Ersatzkassen Vereinbarungen zur Abgeltung von Sachkosten u.a. im Zusammenhang mit ambulanten Operationen geschlossen.
Diese Vereinbarungen regeln Einzelheiten zur Abrechnung der Sachkosten, die u.a. bei einzelnen ambulanten Operationen über die Gebührenordnungsnummern des EBM hinaus abgerechnet werden können.
Die Aufnahme neuer Sachkosten in die Vereinbarung kann über das Formular („Antrag Sachkosten in Vereinbarung aufnehmen“) bei der KVB beantragt werden. Wird im Rahmen der Verhandlungskommission zwischen Krankenkassen und KVB Kommission die Erstattung der beantragten Sachkosten beschlossen, erfolgt eine dahingehende Anpassung der bestehenden Sachkostenvereinbarungen. Erst dann ist eine Abrechnung dieser Sachkosten über die KVB möglich. Über Neuerungen und Anpassungen wird in unseren Rundschreiben informiert.
05.04.2023
Sachkosten bei ambulanten Operieren – neue Erstattungsregelungen ab 1. April 2023:
Fachärzte für Innere Medizin, Gastroenterologie, Allgemeinchirurgie, Urologie
Fachärzte für Orthopädie, Chirurgie, Neurochirurgie
Hausärzte: suprapubische Katheter
Dermatologen, Gynäkologen, Anästhesisten, Kardiologen, MKG-Chirurgen: Einmalscherköpfen für Clipper
21.12.2021
Sachkosten bei ambulanten Operieren – neue Erstattungsregelungen ab 1. Januar 2022:
Urologen/Hausärzte: Neue Erstattungsregelungen für Sachkosten ab 1. Januar 2022
Orthopäden/Chirurgen: Sachkostenabrechnung ab 1. Januar 2022
Orthopäden/Chirurgen: Sachkostenabrechnung Arthrorise-Implantat
Augenärzte: Neue Erstattungsregelungen ab 1. Januar 2022
Augenärzte: Erstattung von PCR-Tests bei Hornhautspendern ab 1. Januar 2022
15.09.2021
Sachkosten ambulantes Operieren, Erstattung ab 1. Oktober 2021, Abrechnungshinweise
05.08.2021
Sachkostenabrechnung (Arthrorise-Implantat und Endoprothesen)
18.12.2020
Sachkosten beim ambulanten Operieren - neue Erstattungsregelungen ab 1. Januar 2021
29.07.2020
Sachkostenerstattung - Abrechnung der Hämostaseclips ab 1. Juli 2020 über EBM
06.07.2020
Vergütung für endoskopische zusatzinstrumente als Einmalprodukte
18.06.2020
6.03.2020
Erstattung von Sachkosten - aktuelle Abrechnungshinweise
26.02.2020
Rundschreiben zur Sachkostenabrechnung ab 01.04.2020
30.09.2019
23.09.2019
18.12.2018
Sachkosten bei arthroskopischen Operationen (Monopolare/bipolare Ablations- und Koagulationssysteme)
17.07.2018
Neue Sachkostenvereinbarung ab 1. Juli 2018
12.04.2018
05.04.2018
Einmalscherköpfe für Clipper zur präoperativen Haarentfernung
28.03.2018
Sachkosten beim ambulanten Operieren: Sachkostenerstattung für Versicherte der Ersatzkassen