Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 08.10.2025 17:10 Uhr
KVB Logo im Header

MEINE KVB KVB-Mitgliederportal

"Meine KVB" ist das Mitgliederportal der KVB, in dem niedergelassene Ärzte, Psychotherapeuten und deren Praxispersonal verschiedene Online-Services wie beispielsweise das "Nachrichtencenter", an das die KVB ihre Serviceschreiben versendet, nutzen können.

Die KVB-Website bietet auf allen Internetseiten einen zentralen Zugangslink:

  • in der klassischen Bildschirm-Ansicht im oberen Bereich rechts
  • in der Smartphone-Ansicht im unteren Bereich, nachdem zuvor der "Burger-Botton" oben rechts geöffnet wurde.

Bitte beachten: Zum Anmelden benötigen Sie die KVB-Benutzerkennung.

  • Quartalsabrechnung hochladen und personalisierte Sammelerklärung herunterladen
  • Honorarunterlagen einsehen ("SmarAkt")
  • KVB-Serviceschreiben über das Nachrichtencenter empfangen und verwalten
  • Genehmigungen einsehen und neue Anträge online mit vorbefüllten Personendaten einreichen
  • Persönliche Angaben verwalten (z.B. Sprechzeiten, Telefonnummer oder E-Mail)
  • Betriebsstättenbezogene Informationen verwalten (z.B. Barrierefreiheit der Praxisräume)
  • Praxiszugang aktivieren und verwalten
  • Praxisausweis bestellen (SMC-B Karte)
  • Abwesenheitsmitteilung einreichen
  • Online-Fortbildungen über Cura Campus® absolvieren
  • Kollegensuche (SNK-Dienst)

Tipp: Auf der "Meine KVB"-Startseite können Sie über das Stern-Symbol Ihre am häufigsten genutzten Services als Favoriten markieren.

Verschiedene Möglichkeiten bieten den technischen Zugang zu "Meine KVB" - unabhängig davon, ob Sie sich in oder außerhalb der Praxis befinden.

Die Online-Services der KVB erreichen Sie über alle Zugangswege. KBV-Anwendungen sind nur über das Sichere Netz der KVen (SNK) verfügbar.

mehr Informationen über die Zugangswege

Das Praxispersonal kann mit einer eigenen Praxiskennung ("Praxiskennung Praxisassistenz" oder "Praxiskennung Vertretungsberechtigung") bestimmte Online-Services über die Praxisinfrastruktur (Telematikinfrastruktur oder KV-SafeNet) nutzen und verschiedene Verwaltungsaufgaben übernehmen.

Beispiele:

  • Abwesenheiten melden
  • Genehmigungsanträge für Praxismitarbeiter stellen 
  • Sprechstundenzeiten der Praxis ändern

 

Aktivierung Praxiskennung

Die Praxiskennung kann in Einzelpraxen, Ermächtigten Praxen und Berufsausübungsgemeinschaften nur von Vertragsärzten bzw. von ermächtigten Ärzten aktiviert werden. In MVZs ist die Aktivierung ausschließlich durch einen ärztlichen Leiter möglich.

Als Arzt, Psychotherapeut oder ärztlicher MVZ-Leiter können Sie die Zugangsdaten für Ihr Praxispersonal über den Online-Service "Praxiszugang verwalten" (eigene Kachel in "Meine KVB") aktivieren und dort jederzeit einsehen, welche Services mit der Praxiskennung genutzt werden können.

 

Der Service "Nachrichtencenter" bietet einen vereinfachten Zugang für Smartphones und Tablets ohne KV-Ident Plus-Token. Klicken Sie dafür auf den Link "mobile Version" in Ihrer E-Mail-Benachrichtigung. Um Nachrichten abzurufen, müssen Sie nur Ihre KVB-Benutzerkennung eingeben.

Zugangsmöglichkeit

direkt zu Meine KVB

Anregung oder Feedback?

Sie haben eine Idee, wie wir das Mitgliederportal noch benutzerfreundlicher gestalten können? Dann teilen Sie uns Ihre Anregungen komfortabel über die Feedback-Funktion in der oberen Navigationsleiste in "Meine KVB" mit.

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.