Bekanntmachungen

VV-Wahl 2022

Mitgliederberatung

Dienststellen/Standorte

Vermittlungsbörsen

KVB-Börse

Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern


Bereitschaftsdienst

Vertretervermittlung

Diensttauschbörse (DPP)

Starterpaket/Grundwissen

Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden

Starterpaket

Bereitschaftsdienst (116117)

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter

116117

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region

Bereitschaftspraxen

Patienten-Terminservice

Patienten-Infoline

Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche

Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr

Kontaktdaten

Arzt-/Psychotherapeutensuche

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Ärztlicher Fahrdienst

Zum Sicherstellungsauftrag der KVB gehört die vertragsärztliche Versorgung in den sprechstundenfreien Zeiten. Unter dem Begriff "Ärztlicher Bereitschaftsdienst" und nach Maßgabe einer eigenen Bereitschaftsdienstordnung organisiert die KVB diesen "Notdienst".

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern sieht u.a. einen Fahrdienst vor. Die KVB ist für dessen Einrichtung und Organisation verantwortlich und regelt die Bedingungen für die Durchführung von Fahrdienstleistungen.

Die einzelnen Fahrdienstleistungen (Einzelaufträge) werden von den für die Vermittlung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes zuständigen Vermittlungs- und Beratungszentralen der KVB veranlasst bzw. beauftragt.

Sicherheit wegen Corona-Ansteckungsgefahr ab 3. April 2022

Im Fahrdienst der KVB ist weiterhin ein bestmöglicher Schutz von Arzt und Fahrer zu gewährleisten.

KVB-Empfehlung:

  • Der diensthabende Arzt steigt über die rechte hintere Tür in das Dienstfahrzeug ein und nimmt hinten rechts Platz.
  • Für bestmöglichen Schutz sollten Arzt und Fahrer während der gesamten Fahrt einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Die Fahrdienstleister gewährleisten weiterhin mit ihrem Hygienekonzept die höchstmögliche Infektionssicherheit.
  • Eine Mitnahme von Dritten für Aus- und Weiterbildung ist wieder möglich. Es ist jedoch kritisch zu prüfen, ob eine Mitfahrt dringend erforderlich ist. Während der Mitfahrt ist es ebenfalls dringend empfohlen, mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Die Begleitung des Arztes durch den Fahrer ist wieder ohne Einschränkungen möglich. Auch hier wird empfohlen, weiterhin eine Nutzen-Risiko-Abwägung durchzuführen.

Kontakt

Fragen zum Fahrdienst

089 57093-40800

E-Mail schreiben

Mo-Do: 09:00-11:00 Uhr
     und 13:00-15:00 Uhr

Fr: 08:00-11:00 Uhr


Fragen zur Abrechnung

089 57093-40010