Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Informationen zur Teilnahme von Nicht-Vertragsärzten am organisierten Ärztlichen Bereitschaftsdienst in Bayern als Poolarzt.
Seit Inkrafttreten der Änderungen der Bereitschaftsdienstordnung der KVB (BDO-KVB) am 20.06.2015 können auch Nicht-Vertragsärzte am organisierten Ärztlichen Bereitschaftsdienst teilnehmen, soweit und solange sie eine Kooperationsvereinbarung mit der KVB schließen.
Diese sogenannten Poolärzte können freie Bereitschaftsdienste übernehmen und entlasten somit Vertragsärzte und Medizinische Versorgungszentren, die zur Teilnahme am Ärztlichen Bereitschaftsdienst verpflichtet sind.
Die Poolärzte erbringen selbständig ärztliche Leistungen und erhalten von der KVB eine eigene Abrechnungsnummer, über welche die erbrachten Leistungen nach EBM abgerechnet werden. Sie werden kein Mitglied einer Bereitschaftsdienstgruppe, sodass für die Poolärzte keine originäre Diensteinteilung erfolgt. Sie haben allerdings die Möglichkeit, jederzeit Dienste von Vertragsärzten zu übernehmen, die ihre Bereitschaftsdienste abgeben möchten und werden dann in den Dienstplan eingetragen.
Poolärzte können sowohl im Fahrdienst (Durchführung von Hausbesuchen) als auch im Sitzdienst (in einer Praxis / Bereitschaftspraxis) tätig werden. Außer bei einer Teilnahme ausschließlich am Fahrdienst muss allerdings der Zugang zu einer Praxis / Bereitschaftspraxis sichergestellt sein.
Sie möchten gerne als Poolarzt am Bereitschaftsdienst in Bayern teilnehmen? Dann müssen Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Wenn Sie Interesse an der Tätigkeit im Bereitschaftsdienst haben, wenden Sie sich bitte an die regionalen Ansprechpartner (siehe rechts oben). Die KVB-Experten beraten Sie gern zum Antragsverfahren und dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung.
Antrag freiwillige und selbstständige Teilnahme am organisierten Bereitschaftsdienst
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit bei der KVB einen Antrag auf strukturelle Förderung der freiwilligen und selbständigen Teilnahme am organisierten Ärztlichen Bereitschaftsdienst zu stellen. Diese beinhaltet eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 1.500 Euro zur Anschaffung der notwendigen Ausstattung, welche für eine Tätigkeit im Bereitschaftsdienst erforderlich ist. Falls Sie die Einmalzahlung in Anspruch nehmen möchten, achten Sie bitte darauf, dass diese an die folgenden Bedingungen geknüpft ist:
Bei Nichterreichen der Stunden oder früherem Ausstieg aus der Kooperationsvereinbarung wird eine Rückzahlung des Betrages fällig.
Zudem benötigen wir auch hier eine unterschriebene Vereinbarung über die Inanspruchnahme der strukturellen Förderung zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst in zweifacher Ausfertigung.
Antrag auf strukturelle Förderung der BD-Teilnahme als Poolarzt
Vereinbarung zur strukturellen Förderung zwischen KVB und Poolarzt
Sie erhalten eine Übernachtungspauschale in Höhe von 65 Euro, sollte der Anfahrtsweg vom Wohnort zum Dienstort in dem der Bereitschaftsdienst übernommen wird, mehr als 75 Kilometer betragen und Ihnen hierdurch Kosten entstehen. Anfahrten zum jeweiligen Bereitschaftsdienstort werden darüber hinaus mit 0,30 Euro pro gefahrenem Kilometer erstattet.
Abrechnung "Fahrt- und Übernachtungskosten" (Anleitung)
Regelung Fahrt- und Übernachtungskosten (Anleitung)
Kompaktinformationen für Poolärzte
Übersicht Gebietsmittelpunkte zur Berechnung der Wegepauschalen