Disease Management Programme (DMP)

Abrechnung DMP, Foto: iStockphoto.com/evgenyb

Disease Management Programme (DMP) zielen auf strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse ab.

DMP in Bayern

  • Asthma/Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
  • Brustkrebs
  • Diabetes mellitus Typ 1
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)

Was bedeutet DMP?

Die allgemeine Zielsetzung der Disease Management Programme (DMP) ist die strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten

  • mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse
  • auf der Basis individuell vereinbarter und dokumentierter Therapieziele

Weitere DMP-Elemente sind:

  • Schulungsmaßnahmen
  • Regelmäßige Informationen für Arzt und Patient
  • qualitätsorientierte und patientenbezogene Betreuung
  • interdisziplinäre, berufs- und sektorenübergreifende Behandlung
  • standardisierte Dokumentation des Behandlungsverlaufs

Im Mittelpunkt steht der koordinierende Arzt. Er:

  • vereinbart konkrete Behandlungsziele mit den Patienten
  • steuert notwendige Behandlungsschritte
  • sichert reibungsloses Zusammenwirken der Versorgungsebenen
  • garantiert regelmäßige Dokumentation des Behandlungsverlaufs

DMP-Praxismanuale (Arbeitshilfen)

Arbeitshilfen für die DMP in Bayern

Internistisches PraxismanualAccess Key

Praxismanual BrustkrebsAccess Key

Hinweis: Zur optimalen Nutzung wird die aktuelle Version des Acrobat Readers benötigt.

Bestellformular (Patientenunterlagen)

DMP-Teilnahme- und Einwilligungserklärungen für Patienten sowie Adressetiketten der DMP-Datenstelle erhalten Sie beim Kohlhammer-Verlag:

  1. (formlose) E-Mail schreiben
  2. Bestellschein DMP (für Fax/Post)

Informationsmaterial fürs Wartezimmer

Flyer

kostenfrei bestellen: E-Mail schreiben

Alles zum Thema DMP

Informationen über die Teilnahmebedingungen an den DMP in Bayern sowie die Vergütung der erbrachten Leistungen mehr

Qualitätssicherung im Rahmen der DMP

Die Gemeinsamen Einrichtungen DMP Bayern/DMP Brustkrebs Bayern stellen dafür u.a. Qualitätsberichte, Feedbackberichte und weitere Hilfsmittel für den Praxisalltag bereit. mehr

Informationen zur elektronischen Dokumentation im DMP-Portal der KVB für Vertragsärzte und Psychotherapeuten. mehr

Informationen zur Fortbildungspflicht in den DMP und den KVB-Serviceangebotenmehr

Die Diabetesvereinbarungen regeln die Betreuung, Behandlung und Schulung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Gestationsdiabetes. mehr

Zusammenfassung der wichtigsten vertraglichen und rechtlichen Grundlagen der DMP in Bayern mehr

Online-Varianten der einzelnen DMP-Starterpakete ermöglichen neu teilnehmenden Ärzten einen schnellen Start ins jeweilige Programm. mehr