Notarztdienst in Bayern

Notarzteinsatzfahrzeig, Notarztdienst in Bayern, Foto: KVB/Jonas Blank

Informationen für Ärzte zum Notarztdienst in Bayern, von Teilnahmevoraussetzungen bis hin zu aktuellen Dienstplänen.

Meldungen zum Notarztdienst

21.12.2021

Update: Coronavirus im Rettungsdienst

Die AG Patientenversorgung des Rettungsdienstausschusses hat die Verhaltenshinweise für das Rettungsdienstpersonal aktualisiert.

mehr
04.06.2021

Neues Notfall-Einsatzprotokoll steht zur Verfügung

Die Notfallmediziner-Vereinigung "DIVI" hat das Einsatzprotokoll weiterentwickelt, die alte Version kann aber noch aufgebraucht werden.

mehr
15.02.2021

Rahmen-Hygieneplan für den Rettungsdienst in Bayern

Die Bayerische Landesarbeitsgemeinschaft resistente Erreger (LARE) stellt Arbeitshilfe zur Hygiene im Rettungsdienst zur Verfügung.

mehr

Notärzte schildern Arbeitsalltag

Im Interview sprechen die drei Notärzte Dr. Christian Markus, Dr. Claudia Schuller und Dr. Gerrit Peitsch über ihre Motivation und ihren Alltag als Notarzt in Bayern. zu den Interviews

Notarzt werden in Bayern (KVB FORUM 4/2020)

Kontakt

Ansprechpartner

Organisation Notarztdienst

Regionale Ansprechpartner

NAD-Abrechnung (emDoc)

Mo-Fr: 09:00-15:00 Uhr

089 57093-88088

089 57093-64925

E-Mail schreiben

KVB-"Notarztdienst-Flyer"

Alles zum Thema Notarztdienst

Informationen über die Vergütungssystematik zur Abrechnung von Notarztleistungen.mehr

Informationen zur Dienstplanung für den Bereitschaftsdienst/Notarztdienst und Zugang zu der Dienstplanung Online mehr

Interviews mit drei Notärzten über ihre Motivation und ihren Arbeitsalltag als Notarzt in Bayern mehr

Informationen zur elektronischen Dokumentation von Notarzteinsätzen mit dem KVB-Programm emDoc. mehr

Informationen zur Dokumentation und Abrechnung der Einsätze leitender Notärzte in Bayern. mehr

Rechtliche Informationen und Wissenswertes für Notärzte in Bayern  mehr

Informationen über Arbeit und Zusammensetzung des Rettungsdienstauschusses Bayern. mehr

Service der KVB, der die Kommunikation zwischen ÄLRD und Gruppensprechern im Notarztdienst unterstützt. mehr

Kompaktzusammenstellung für den Notarztdienst in Bayern mehr