Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Notarztdienst
Die Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) haben im Bayerischen Rettungsdienst eine zentrale Stellung hinsichtlich der Sicherstellung der Qualität rettungsdienstlichen Leistungen.
Um diesem Auftrag gerecht werden zu können ist es erforderlich, dass die ÄLRD allen am Rettungsdienst Beteiligten Informationen zukommen lassen können. Auch die Gruppensprecher haben eine herausgehobene Funktion im bayerischen Notarztdienst, die einen besonderen Kommunikationsbedarf mit sich bringt.
Um die ÄLRD und die Gruppensprecher hierbei zu unterstützen hat die KVB ein Kommunikationsinstrument geschaffen, welches einerseits die Kommunikation unterstützt, dabei aber andererseits die datenschutzrechtlich zwingend zu beachtenden Bestimmungen erfüllt.
Um zu erfahren, welche Personengruppen an welche Empfänger Nachrichten versenden können, öffnen Sie bitte folgendes Dokument:
Erreichbarer Empfängerkreis in der ÄLRD-/Gruppensprecherkommunikation
Eine detaillierte Beschreibung zur Nutzung des Kommunikationsinstruments sowie zu den Nutzungsbedingungen finden Sie im folgenden Dokument:
Broschüre "ÄLRD-/Gruppensprecherkommunikation"
Eine Übersicht über die Adressen, die zum Anschreiben einer Empfängergruppe benutzt werden müssen, finden Sie hier:
ÄLRD-/Gruppensprecherkommunikation: Empfängerliste
Sollten Sie beim Versand einer Nachricht eine Fehlermeldung vom System erhalten, können Sie diese direkt an uns an die E-Mail-Adresse KommunikationNAD@kvb.de weiterleiten. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Ihre BSNR und eine Kontaktmöglichkeit an, unter der wir Ihnen eine Rückmeldung geben können.
Alternativ können Sie uns ein Problem auch über das folgende Formular mitteilen:
Problemmeldung per Online-Formular