Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Notarztdienst
Schon seit einiger Zeit beeinflusst der Nachwuchsmangel bei Ärzten das deutsche Gesundheitswesen. Es ist leider nicht immer der Fall, dass Mediziner nach ihrem Studium auch praktisch tätig werden.
Hinzu kommt, dass viele Berufsausübungsmöglichkeiten um den Nachwuchs konkurrieren: ambulant oder stationär, selbstständig oder angestellt, in der Stadt oder auf dem Land - um nur einige dieser Spannungsfelder zu nennen.
Im selben Maße leidet natürlich auch die notärztliche Versorgung. Die KVB ist daher besonders daran interessiert, Ärztinnen und Ärzte für die herausfordernde, aber auch erfüllende Tätigkeit im Notarztdienst zu gewinnen. Drei Notärzte, die das genauso sehen, möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Dr. Christian Markus, Dr. Claudia Schuller und Dr. Gerrit Peitsch haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, in einem kurzen Interview (siehe unten) über ihre Motivation und ihren Notarzt-Alltag zu berichten. Sie können als Vorbilder dienen und Interressierte dazu animieren, ein Engagement als Notarzt in Betracht zu ziehen (Ansprechpartner siehe rechts).