Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Online-Angebot
Über das "Nachrichtencenter" können Sie Nachrichten der KVB auf sicherem Weg in "Meine KVB" empfangen und verwalten. Das Nachrichtencenter finden Sie über das Briefumschlag-Symbol oben rechts in der Navigationsleiste des Mittgliederportals.
Mit aktivierter E-Mail-Benachrichtigung erhalten Sie eine Benachrichtigung auf ein von Ihnen gewähltes Postfach, wenn Sie neue Nachrichten im Nachrichtencenter haben. Um die E-Mail-Benachrichtigung zu aktivieren, klicken Sie im Nachrichtencenter auf "E-Mail-Benachrichtigung", hinterlegen dort Ihre gewünschte E-Mail Adresse und speichern die Angaben.
Damit Sie schnell wissen, welche Nachrichten für Sie besonders wichtig sind, haben wir diese Nachrichten im Betreff mit einem "!" gekennzeichnet.
Im Nachrichtencenter können Sie über die Filterfunktion auf der linken Seite nach bestimmten Kategorien filtern (z. B. "Abrechnung"), um die angezeigten Nachrichten einzugrenzen. Außerdem können Sie über die "Suchfunktion" in der Navigationsleiste nach dem Betreff einer Nachricht suchen.
Wenn Sie Nachrichten archivieren möchten, um diese auch zu einem späteren Zeitpunkt einsehen zu können, können Sie hierfür zur besseren Übersicht den Ordner "Archiv" nutzen. Um Nachrichten in den Archivordner abzulegen, markieren Sie diese und klicken auf die Schaltfläche "Ins Archiv verschieben".
Öffnen Sie dazu die entsprechende Nachricht und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken".
Wenn Sie Ihre PIN zum Öffnen besonders schützenswerter Anhänge vergessen haben, können Sie eine neue PIN beantragen. Öffnen Sie den entsprechenden Anhang und klicken Sie auf "PIN vergessen?" und anschließend auf "PIN bestellen".
Die neue PIN wird aus Sicherheitsgründen ausschließlich postalisch versendet und innerhalb von 1 bis 2 Werktagen nach der Bestellung zugestellt.
Aus dem Posteingang gelöschte Nachrichten finden Sie im Nachrichtencenter im Ordner Papierkorb. Um Nachrichten aus dem Papierkorb wiederherzustellen, markieren Sie die entsprechende Nachricht und klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen rückgängig".
Wenn Sie eine Nachricht im Papierkorb gelöscht haben, ist diese Nachricht unwiderruflich gelöscht und kann nicht mehr wiederhergestellt werden