QM - Glossar

Akkreditierung

Das Feststellen und Bescheinigen, dass eine Prüfstelle die Voraussetzungen und Kompetenz zur Durchführung von Konformitätsbewertungen u. a. erfüllt. Die Akkreditierung wird durch eine dazu legitimierte Institution durchgeführt.

 

Arbeitsanweisungen

Arbeitsanweisungen sind arbeitsplatzbezogene Vorgaben (Was ist in welcher Reihenfolge zu tun?) und besitzen im Wesentlichen den Charakter einer Checkliste.

 

Audit

Der aus dem Englischen stammender Begriff bedeutet genau übersetzt Revision oder Überprüfung.
Im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement ist das Audit eine durch eine externe Stelle erfolgende Begutachtung von Organisationen bzgl. der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Systems.

Im internen Audit prüft die Praxis ihr eigenes System, die Verfahrensanweisungen und die Durchführung im Hinblick auf Nachweise und Übereinstimmung mit der Realität. Das ist das wichtigste aller Audits, es liefert der Praxis die Information über die Wirksamkeit und die Leistungsfähigkeit ihres Systems, ob iIhre angestrebten Ziele verfolgt werden oder nicht und welche Änderungen ggf. eingeleitet werden müssen, deren Durchführung durch Folgeaudits zu überwachen ist. Somit kommt ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang.

Daneben gibt es noch das externe Audit, das durch externe Personen in der Praxis durchgeführt wird. Als weitere Auditarten sind das Systemaudit und das Verfahrensaudit zu nennen. Bei einem Systemaudit wird das Qualitätsmanagementsystem an sich geprüft (i. d. R. das Zertifizierungsaudit) und bei einem Verfahrensaudit werden einzelne Prozesse einer genaueren Beobachtung unterzogen.

 

Auditoren

Qualifizierte und unabhängig Beauftragte zur Durchführung von Audits.

Kontakt

QM-Beratung

089 57093-40070

E-Mail schreiben