Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Das Feststellen und Bescheinigen, dass eine Prüfstelle die Voraussetzungen und Kompetenz zur Durchführung von Konformitätsbewertungen u. a. erfüllt. Die Akkreditierung wird durch eine dazu legitimierte Institution durchgeführt.
Arbeitsanweisungen sind arbeitsplatzbezogene Vorgaben (Was ist in welcher Reihenfolge zu tun?) und besitzen im Wesentlichen den Charakter einer Checkliste.
Der aus dem Englischen stammender Begriff bedeutet genau übersetzt Revision oder Überprüfung.
Im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement ist das Audit eine durch eine externe Stelle erfolgende Begutachtung von Organisationen bzgl. der Einführung und Aufrechterhaltung eines Qualitätsmanagement-Systems.
Im internen Audit prüft die Praxis ihr eigenes System, die Verfahrensanweisungen und die Durchführung im Hinblick auf Nachweise und Übereinstimmung mit der Realität. Das ist das wichtigste aller Audits, es liefert der Praxis die Information über die Wirksamkeit und die Leistungsfähigkeit ihres Systems, ob iIhre angestrebten Ziele verfolgt werden oder nicht und welche Änderungen ggf. eingeleitet werden müssen, deren Durchführung durch Folgeaudits zu überwachen ist. Somit kommt ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang.
Daneben gibt es noch das externe Audit, das durch externe Personen in der Praxis durchgeführt wird. Als weitere Auditarten sind das Systemaudit und das Verfahrensaudit zu nennen. Bei einem Systemaudit wird das Qualitätsmanagementsystem an sich geprüft (i. d. R. das Zertifizierungsaudit) und bei einem Verfahrensaudit werden einzelne Prozesse einer genaueren Beobachtung unterzogen.
Qualifizierte und unabhängig Beauftragte zur Durchführung von Audits.