Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Kooperation
Medizinische Versorgungszentren sind ärztlich geleitete Einrichtungen, in denen Vertragsärzte und/oder angestellte Ärzte tätig werden können.
MVZ können eine Chance für die dort Beteiligten sein. Ohne die Nutzung von betriebswirtschaftlichen Synergieeffekten durch die Kooperation und ohne von den Patienten wahrgenommene Verbesserungen von Behandlungsabläufen und Versorgungsqualität wird aber auch die Organisationsform MVZ keine nachhaltigen wirtschaftlichen Vorteile bieten.
Im "Merkblatt MVZ" (siehe Kasten rechts) informiert die KVB über die rechtlichen Grundlagen und Möglichkeiten der Gründung eines MVZ und beantwortet Ihre Fragen zu dieser Versorgungsform.
Aufgrund der Komplexität der Materie besteht zu den MVZ gesteigerter Beratungsbedarf. Die KVB bietet Ihnen deshalb unabhängige und kompetente Unterstützung durch die KVB-Mitgliederberatung.