Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Hier finden Sie Gesetze, Vereinbarungen, Verträge und andere maßgebliche Rechtsgrundlagen. Um sicherzustellen, dass die Rechtsquellen immer auf aktuellem Stand sind, wird mit wenigen Ausnahmen auf Seiten der zuständigen Institutionen auf Bundes- und Landesebene verwiesen.
Auf dieser Seite finden Sie einen Link zu einer Download-Liste der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die unter anderem eine Zusammenstellung der wesentlichen Rechtsvorschriften und untergesetzlichen Normen für Arzt- und Psychotherapeutenpraxen enthält.
Die Zusammenstellung hilft bei Ihrer Recherche über die Vorhaltung bestimmter Gesetze in Ihrer Praxis und unterstützt Sie bei der Bearbeitung der Ziele des Kapitels 4.1.3 "Verträge, Richtlinien und weitere Rechtsgrundlagen" aus dem Qualitätszielkatalog des QM-Systems "QEP®-Qualität und Entwicklung in Praxen".
QEP-Qualitätsziel-Katalog (KBV)
QM-Richtlinie
Die QM-Richtlinie verpflichtet Praxen und Krankenhäuser Qualitätsmanagement einzuführen und weiter zu entwickeln und legt die Anforderungen dafür fest.
Die Sicherstellung der ambulanten Versorgung von gesetzlich Krankenversicherten obliegt den Kassenärztlichen Vereinigungen:
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):