Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Krankenhäuser und Rehabilitationseinrichtungen dürfen seit 1. Oktober 2017 im Rahmen des Entlassmanagements Verordnungen für Arznei- und Heilmittel, Hilfsmittel, Soziotherapie und häusliche Krankenpflege sowie Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für einen begrenzten Zeitraum zur Überbrückung ausstellen. Hinzu kommen nun die SAPV sowie Krankenbeförderungsleistungen. Für diese Verordnungen gelten grundsätzlich die Vorgaben der vertragsärztlichen Versorgung (z. B. Arzneimittel-Richtlinie, Heilmittel-Richtlinie).
Voraussetzungen und Besonderheiten im Entlassmangement:
Coronavirus - Entlassmanagement
Informationen der KBV
Verordnungen im Rahemn des Entlassmanagements nach § 39 Abs 1a SGB V
Frühförderung, Mobile – Neufestlegung der Kriterien zur Verordnung der medizinisch-therapeutischen Leistungen in mobiler Form - KVB-Servicsschreiben 22.07.14
An- oder Ablegen von Bandagen und Orthesen als Leistung der Behandlungspflege
An- oder Ausziehen von ärztlich verordneten Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen der KKL I bis IV
Anspruch für Patienten in vollstationären Einrichtungen der Behindertenhilfe geregelt
Ausstellen einer Verordnung: Häusliche Krankenpflege (Muster 12) - ab 01.10.2020
Ausstellen einer Verordnung: Häusliche Krankenpflege (Muster 12) - bis 30.09.2020
Corona - Häusliche Krankenpflege
FAQ zur Verordnung einer häuslichen Krankenpflege
Häusliche Krankenpflege (KBV-Serviceheft)
Häusliche Krankenpflege-Richtlinien (G-BA)
Häusliche Krankenpflege - Praxiswissen "Richtig verordnen" (AOK-Lernprogramm für Ärzte und Praxisteams)
Suprapubischer Katheter (Versorgung)
Verordnung einer psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (Ärzte)
Verordnung einer psychiatrischen häuslichen Krankenpflege (Psychotherapeuten)
Coronavirus - Krankenbeförderung
Krankenbeförderung: Neues Muster 4 zum 1. Juli 2020
Ausstellen einer Krankentransport-Verordnung (Muster 4) ab 1. Juli 2020
Fahrten zu Geriatrischen Institutsambulanzen und stationsersetzenden Eingriffen
Psychologische Psychotherapeuten dürfen Krankentransporte auf Vordruck Muster 4 verordnen
Krankenfahrten für Patienten mit Pflegegrad/Schwerbehinderung
Krankenbeförderung: Umstellung von Pflegestufen auf Pflegegrade zum 1. Januar 2017
Änderung der Krankentransport-Richtlinie
Krankentransport-Richtlinie (G-BA)
Krankenbeförderung - Entscheidungshilfe für die ärztliche Verordnung (BRK: Informationsbroschüre und Übersichtsblatt)
Verpflichtende Mitteilung ansteckender Krankheiten
Bei der Bestellung von Patiententransporten ist die Rettungsdienst-Leitstelle (Integrierte Leitstelle) immer über den Infektstatus des Patienten zu informieren.
Hygienische Kautelen beim Patiententransport im Rettungsdienst
Bundesteilhabegesetz (BTHG): Anpassung der Rehabilitations-Richtlinie
Änderung der Rehabilitations-Richtlinie
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Anpassungen der Rehabilitations-Richtlinie
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Anpassungen des Muster 61 zum 1. April 2020
Psychotherapeuten dürfen psychotherapeutische Rehabilitations-Maßnahmen verordnen
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung - Verordnung Aktuell 06.09.12
089 57093-40030
089 57093-40031
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):