Koloskopie

Mit der "Freiwilligen Zertifizierung Koloskopie" möchte die KVB allen Ärzten die Möglichkeit geben, ein Zertifikat zu erhalten und als teilnehmender Arzt in der Arztsuche gelistet zu werden.

Elektronische Dokumentation und Versorgungsforschung

Durch die einheitliche elektronische Dokumentationen aller Koloskopien im Rahmen der "Freiwilligen Zertifizierung Koloskopie" in Bayern, steht ein weltweit einmaliger Datensatz von inzwischen circa 1,2 Millionen dokumentierten Koloskopien zur Verfügung. Diese Daten sind die Grundlage, um Versorgungsforschung aktiv unterstützten zu können. In diesem Zusammenhang sieht sich die KVB als Dienstleister der Wissenschaft. Die Koloskopie-Dokumentationen werden derzeit in mehreren wissenschaftlichen Studien verwendet.

Ziele
  • Valide Dokumentation und Evaluation aller präventiven und kurativen Koloskopien
  • Schaffung einer einmaligen Datenbasis für Versorgungsforschung
  • Sicherstellung des bestmöglichen Qualität im Bereich Koloskopie

Teilnahme

Wenn Sie an der "Freiwilligen Zertifizierung Koloskopie" teilnehmen möchten und nachfolgend genannte Voraussetzungen erfüllen und nachweisen, reichen Sie uns bitte die geforderten Unterlagen ein.

Teilnahmevoraussetzungen
  • Einsenden der Teilnahmeerklärung
  • Vorliegende Koloskopiegenehmigung nach der Qualitätssicherungsvereinbarung Koloskopie gemäß § 135 Abs. 2 SGB V
  • Vorliegen des Hygienezertifikats der KVB, d. h. erfolgreiche halbjährliche mikrobiologische Untersuchung Ihrer Praxis gemäß den Anforderungen der Qualitätssicherungsmaßnahme "Hygiene in der Endoskopie", d.h. überprüft wird:
    • ein Endoskop je Endoskopart
    • und dabei ein Endoskop jedes Hersteller
    • und dabei zwei Endoskope je eingesetztem Aufbereitungsverfahren
Formular

Hinweis: Nutzen Sie bitte die komfortable Online-Antragstellung im Mitgliederportal "MEINE KVB".

Teilnahmeerklärung

Laufende Pflichten

Für den Fortbestand Ihrer Teilnahmeberechtigung müssen Sie folgende Nachweise und Leistungen erbringen:

  • Auflagen zur Aufrechterhaltung der fachlichen Befähigung gemäß § 6 der Qualitätssicherungsvereinbarung Koloskopie gemäß § 135 Abs. 2 SGB V.
    Merkblatt Stichprobenprüfung

  • Hygienenachweis: Vorliegen des Hygienezertifikats der KVB, d. h. erfolgreiche halbjährliche mikrobiologische Untersuchung Ihrer Praxis gemäß den Anforderungen der Qualitätssicherungsmaßnahme "Hygiene in der Endoskopie", d.h. überprüft wird:
    • ein Endoskop je Endoskopart
    • und dabei ein Endoskop jedes Herstellers
    • und dabei zwei Endoskope je eingesetztem Aufbereitungsverfahren

  • Elektronische Dokumentation aller durchgeführten koloskopischen Leistungen mittels des von der KVB bereitgestellten Dokumentationsportals. Das Dokumentationsportal ist online über KV-Ident Plus oder KV-SafeNet erreichbar. Die Onlinedokumentation der Koloskopie ist zudem bis auf weiteres im Extranet der KVB über einen regulären Internetanschluss möglich. Die Dokumentation hat zeitnah zur Untersuchung, spätestens bei Vorlage des histologischen Befundes, zu erfolgen. Die elektronischen Dokumentationen eines Quartals müssen spätestens am 10. des ersten Monats des Folgequartals (d.h. 10.01., 10.04., 10.07., 10.10.) eingereicht werden

  • Aktive Arbeit mit den bereitgestellten Feedbackberichten.

Versorgungsforschung

Versorgungsforschung und Versorgungsevaluation sind ein wichtige Anliegen des KVB-Vorstands. Dazu kooperiert die KVB eng mit wissenschaftlichen Institutionen verschiedener Disziplinen. Zur wissenschaftlichen Begleitung von Versorgungsprogrammen arbeitet die KVB bei einzelnen Projekten mit Partnern zusammen.

Studien-, Projekt-Ergebnisse

Reihenband der KVB - Koloskopie

Darmkrebsfrüherkennung und Prävention: Die EPI-TEK Studie

Feedbackbericht des Zentralinstituts der kassenärztlichen Versorgung (ZI)

Projekt zur Erfassung der Relevanz fortgeschrittener Adenome

Räumliche Karzinomanalyse: regionaler Vergleich der Inzidenz kolorektaler Karzinome in Bayern im Zeitraum 2006 - 2008

KVB-Initiativen zur Verrsorgungsforschung und wissenschaftlichen Kooperationen