Bekanntmachungen

VV-Wahl 2022

Mitgliederberatung

Dienststellen/Standorte

Vermittlungsbörsen

KVB-Börse

Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern


Bereitschaftsdienst

Vertretervermittlung

Diensttauschbörse (DPP)

Starterpaket/Grundwissen

Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden

Starterpaket

Bereitschaftsdienst (116117)

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter

116117

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region

Bereitschaftspraxen

Patienten-Terminservice

Patienten-Infoline

Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche

Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr

Kontaktdaten

Arzt-/Psychotherapeutensuche

Notarztdienst

Notärzte sprechen über ihren Alltag

Schon seit einiger Zeit beeinflusst der Nachwuchsmangel bei Ärzten das deutsche Gesundheitswesen. Es ist leider nicht immer der Fall, dass Mediziner nach ihrem Studium auch praktisch tätig werden.

Hinzu kommt, dass viele Berufsausübungsmöglichkeiten um den Nachwuchs konkurrieren: ambulant oder stationär, selbstständig oder angestellt, in der Stadt oder auf dem Land - um nur einige dieser Spannungsfelder zu nennen.

Im selben Maße leidet natürlich auch die notärztliche Versorgung. Die KVB ist daher besonders daran interessiert, Ärztinnen und Ärzte für die herausfordernde, aber auch erfüllende Tätigkeit im Notarztdienst zu gewinnen. Drei Notärzte, die das genauso sehen, möchten wir Ihnen hier vorstellen:

Dr. Christian Markus, Dr. Claudia Schuller und Dr. Gerrit Peitsch haben sich dankenswerterweise bereit erklärt, in einem kurzen Interview (siehe unten) über ihre Motivation und ihren Notarzt-Alltag zu berichten. Sie können als Vorbilder dienen und Interressierte dazu animieren, ein Engagement als Notarzt in Betracht zu ziehen (Ansprechpartner siehe rechts).

Interview mit Dr. Christian Markus

Interview mit Dr. Claudia Schuller

Interview mit Dr. Gerrit Peitsch

Ansprechpartner

Organisation Notarztdienst

Regionale Ansprechpartner

NAD-Abrechnung (emDoc)

Mo-Fr: 09:00-15:00 Uhr

089 57093-88088

089 57093-64925

E-Mail schreiben