Online-Angebot

Die KVB-Benutzerkennung

Jedes KVB-Mitglied – niedergelassener Arzt/Psychotherapeut, bayerischer Notarzt und Personen mit einer Institutskennung – erhält eine individuelle KVB-Benutzerkennung. Diese besteht aus dem Benutzernamen und einem Kennwort.

Die KVB-Benutzerkennung wird benötigt um:

  1. auf geschützte Informationen (mit Schloss-Symbol-Kennzeichnung ) der KVB-Website zugreifen zu können
  2. und um die Online-Dienste der KVB (KVB-Mitgliederportal "Meine KVB") nutzen zu können.

Die KVB-Benutzerkennung wird Mitgliedern nach dem gültigen Arztregister-Eintrag und auf Wunsch zugesendet. Alle Teilnehmer einer Gemeinschaftspraxis oder eines MVZ benötigen eine eigene Kennung.

Fehlende Benutzerkennungen können bei den KVB-Beratern für Online-Dienste (Kontakt siehe rechts) beantragt werden.

Kennwort vergessen?

KV-Ident Plus-User, also "Token"-Nutzer, können ab sofort online ein neues Kennwort für die KVB-Benutzerkennung anfordern.

Die Eingabemaske der KVB-Benutzerkennung verfügt nun über einen entsprechenden Hinweis.

Diese Textstelle verlinkt wiederum eine Online-Anwendung zur komfortablen Anforderung eines neuen (Einmal-) Kennwortes.

 

Video-Tutorials "Self Service KVB-Benutzerkennung"

Neues Kennwort online anfordern

  1. In der Eingabemaske für die Benutzerkennung im Abschnitt "Kennwort vergessen" auf den verlinkten Online-Service ("hier") klicken
  2. Nach Start des Online-Services Benutzername und Token-Code eingeben
  3. Versandweg auswählen (Im Serviceportal von KV-Ident Plus kann neben der E-Mail-Adresse auch eine Mobilnummer hinterlegen werden)
  4. E-Mail bzw. SMS wird an die jeweils hinterlegte Adresse versendet
  5. Einmal-Kennwort eingeben und ein eigenes Kennwort vergeben
  6. Mit dem neuen Kennwort die KVB-Services nutzen, für die eine Anmeldung mit der KVB-Benutzerkennung notwendig ist

Kontakt

KVB Servicetelefonie Technik

089 57093400-40