Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Zulassung
Die Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung ist nur in den Formen der Einzelpraxis, der Gemeinschaftspraxis oder der Praxisgemeinschaft möglich. Darüber hinaus ist der Zusammenschluss von mehreren Vertragsärzten zur gemeinsamen Berufsausübung nur nach den Grundsätzen der Ausübung eines freien Berufes zulässig.
Zulässige Organisationsformen sind somit lediglich die BGB-Gesellschaft und die Partnerschaftsgesellschaft nach dem Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG).
Die KVB bietet für alle Fachgruppen in Bayern als besondere Serviceleistung eine kostenlose Kooperationsbörse. mehr
"Erlaubte Kooperationen versus Korruption" (Fallsammlung nach dem Antikorruptionsgesetz)