Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Die Schutzimpfungs-Richtlinie regelt die Leistungspflicht der GKV für Schutzimpfungen. Details zur Kostenübernahme und zum Bezug der Impfstoffe werden in regionalen Impfvereinbarungen festgelegt.
Die Impfvereinbarungen regeln, welche Schutzimpfungen und Prophylaxemaßnahmen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt werden können, wie sie vergütet werden und wie der Impfstoff bezogen werden kann (Sprechstundenbedarf oder Einzelrezept).
Auf Basis der aktuellen Impfempfehlung der STIKO (Juni 2022) sowie der aktuell nur eingeschränkten Verfügbarkeit des Impfstoffs wurde zwischen dem Bayerischen Gesundheitsministerium und der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V. (BAGNÄ) abgestimmt, dass Impfungen gegen Affenpocken durch Vertragsärzte, die über eine aktuell gültige Genehmigung der KVB zur spezialisierten Behandlung von HIV/AIDS-Erkrankungen oder HIV-Präexpositionsprophylaxe verfügen, durchgeführt werden können. Zudem werden Impfungen in Klinikambulanzen der HIV-Versorgung und HIV-Prävention (PrEP) durchgeführt.
Die betroffenen HIV-Schwerpunktpraxen wurden am 18. Juli 2022 von der KVB per Serviceschreiben über Bezug und Transport informiert. Das Schreiben und die beigefügten Unterlagen finden Sie im Nachrichtencenter des Mitgliederportals "Meine KVB".
Impfstoffe
Die EU-Kommission ist inzwischen der Empfehlung der EMA gefolgt und hat am 25. Juli 2022 für Personen ab 18 Jahren die Zulassung von Imvanex® auf die Affenpocken erweitert.
Epidemiologisches Bulletin 25/26/2022
Abrechnung der Impfung
Die Abrechnung der Affenpockenimpfungen durch Vertragsärzte, die über eine gültige Genehmigung der KVB zur spezialisierten Behandlung von HIV/AIDS-Erkrankungen oder HIV-Präexpositionsprophylaxe verfügen, erfolgt im Rahmen der regulären Quartalsabrechnung auf einem gesonderten Abrechnungsschein, der im PVS angelegt werden muss. Detaillierte Hinweise wurden den betreffenden Mitgliedern ebenfalls im Serviceschreiben vom 18. Juli 2022 mitgeteilt.
Weitere Informationen
Aufklärungs-, Anamnese- und Einwilligungsformular (RKI)
Umgang mit Affenpocken (KVB-Themenseite "Infektionsschutz")
Schutzimpfungs-Richtlinie (Rechtsquellen G-BA)
Schutzimpfungs-Richtlinie: Serologische Untersuchungen
Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen zu Reiseimpfungen
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Januar 2022
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2021
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2019
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2017
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2016
Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen August 2015
Schutzimpfungs-Richtlinie: Impfschutz auch bei Lieferengpässen
FAQ zur Verordnung von Impfstoffen
Impfstoffe zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnen
Schutzimpfung aufgrund medikamentöser Therapie
Impfungen dürfen vervollständigt werden
Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten (PEI-Übersicht)
Grippe 2023/2024
Versorgung mit Influenzaimpfstoffen für Impfsaison 2023/2024 in Bayern
Bedarfsmeldung für Produktionsplanung der Grippeimpfstoff-Hersteller
Grippe 2022/2023
Vorbestellte Grippeimpdstoffdosen abrufen
Influenza-Impfung bei Personen ab 60 Jahren für 2022/2023
Versorgung mit Influenzaimpfstoffen für 2022/2023 in Bayern
Grippe 2021/2022
Influenza-Impfung für Personen im Alter von ≥ 60 Jahren - Saison 2021/2022
Versorgung mit Influenzaimpfstoffen für die Impfsaison 2021/2022 in Bayern
RKI - Epidemiologisches Bulletin vom 07.01.2021
Sonstiges
Hepatitis-A-Impfung richtig verordnen
Haemophilus influenzae Typ b - Indikationsimpfung
Hepatitis-B-Impfung richtig verordnen
Herpes-zoster-Impfung - zum 1. Juli 2021 über Sprechstundenbedarf
Hexyon® (Sechsfach-Kombinationsimpfstoff) über Sprechstundenbedarf, Bezug von Importpräparaten
HPV-Impfstoff (Gardasil® 9, Cervarix®) richtig verordnen!
HPV-Impfung für Mädchen und Jungen (KBV-Patienteninfo)
HPV-Impfung (bestellbare Broschüre von LAGI/StMGP)
Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln oder Varizellen aufgrund beruflicher Indikation
Masern-Impfung richtig verordnen!
Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
Rotavirus, Impfung gegen - Aufnahme in die Schutzimpfungs-Richtlinie