Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 25.09.2023 14:58 Uhr
Broschüren, Flyer, Plakate nicht nur fürs Wartezimmer
Die KVB informiert in diversen Publikationen über relevanten Themen der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung in Bayern. Einige dieser Pubilikationen dienen der Information der KVB-Mitglieder, andere eignen sich als Wartezimmerauslage oder sind explizit zur Weitergabe an Patienten und gesundheitspolitisch Interessierte gedacht.
Vielleicht ist ja etwas Interessantes für Sie dabei?
Abrechnung und Honorar

Allgemeine Abrechnung - Leistungen bis zur Feststellung des Todes - Leichenschau - Einsatzvergütung für Leitende Notärzte

Die KVB – Ihr zuverlässiger Service- und Beratungspartner im Selektivvertragsgeschäft

KVB-Broschüre mit den geltenden HVM-Regelungen. Sie dient als "Schnellübersicht" und zum vertiefenden Studium.

Ergänzungsbroschüre QZV und Leistungen außerhalb RLV und QZ

Vergütung und Abrechnung

Versorgung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ1 und Typ 2 sowie Gestationsdiabetikerinnen

... als ärztlicher, als Psychologischer oder als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Hinweis: Broschüre wird in Kürze aktualisiert.
Beratungsservice für Ärzte und Psychotherapeuten

Rahmenbedingungen und Empfehlungen für Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten

Empfehlungen und Tipps für Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten

Möglichkeiten und Wege für Ärzte und Psychologische Psychotherapeuten

Informationen für Arbeitgeber, angestellte Ärzte, Geschäftsführer und Mitarbeiter

Finanzierung, Steuern, Controlling

Band 6 ist leider vergriffen und soll auch nicht mehr aufgelegt werden. Der Inhalt wurde bei der letzten Aktualisierung Band 5 und Band 7 zugeordnet.

Planung, Ausstattung, Steuerung
Gesundheit und Prävention

Ihr persönliches Präventionsprogramm: Früherkennungsuntersuchungen der GKV auf einen Blick

Ist Ihr Impfschutz vollständig? Lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Künftige Mitglieder

Hand in Hand in die ambulante Versorgung

Unterstützung für Niederlassungsinteressierte

Weiterbildung und spätere Niederlassung bestmöglich verzahnen

KVB bietet Ärztinnen und Ärzten attraktive Bedingungen
Online- und Technik-Themen

Online-Fortbildungen für koordinierende Ärzte

Informationen zur Token-Verwaltung sowie zum Service und Support

Vorbereitung - Ablauf - Kommunikation und Interaktion - Unterlagen

Die ersten Schritte

Unser kostenfreier Service für Praxis- und Stellenvermittlung

Online-Abrechnung über "Meine KVB" und KV-Connect
Patientenversorgung

Für eine bessere Behandlung chronisch kranker Menschen

Bodengebundener Notarztdienst - Rettungshubschrauber - Einsätze - Dienststunden - Tag-Nacht-Verteilung

Ablauf des DMP Brustkrebs - Die wichtigsten Informationen

Asthma/COPD - Diabetes mellitus Typ 1 und 2 - Koronare Herzkrankheit

Bericht zur Förderung der anerkannten Praxisnetze durch die KVB

Bereitschaftsdienstnummer 116117 versus Notrufnummer 112

Die KVB - Ihr Ansprechpartner rund um Praxisnetze

Koordinationsstelle Psychotherapie - Terminservicestelle - Versorgungsangebot

Evaluation der Zusatzvereinbarung Tonsillotomie der KVB in Kooperation mit Prof. Dr. Hans Scherer - wesentliche Ergebnisse

Ergebnisbericht der Online-Umfrage im Zeitraum 31. Mai bis 11. Juli 2021

Psychoonkologische Angebote für Ihre Lebensqualität
Praxisführung

Kommunikationsservice für die Kommunikation zwischen ÄLRD, Gruppensprechern und Notärzten

Musterfortbildung für MFA oder vergleichbare medizinische Fachberufe

Hinweise und Antworten der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns zum Umgang mit Patientendaten im Praxisalltag
Bitte beachten: Broschüre wird derzeit inhaltlich aktualisiert.

Ein Leitfaden des Kompetenzzentrums (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Ein Leitfaden des Kompetenzzentrums (CoC) Hygiene und Medizinprodukte der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Qualitätssicherung

Hinweise zur regelgerechten Erstellung von Aufnahmen (KBV-Broschüre)

Antragstellung - Tätigkeiten nach Genehmigung - Veränderungen in der Praxis - Freiwillige Zertifizierung

Anforderungen - Überprüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung - Freiwillige Zertifizierung

Ablauf und Inhalte der Überprüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung

Hinweise zur Bilderstellung, Durchführung der Untersuchung und Dokumentation (KBV-Broschüre)
Verordnungen

Gültig ab 1. Juli 2015

Arzneimittel sicher und richtig einnehmen - Wechselwirkungen vermeiden
Mitgliederportal "Meine KVB"
Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.