Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Praxisführung
Im eTerminservice wurden Möglichkeiten geschaffen, die Organisation von Coronatests zu unterstützen. So können sich Patienten online über die Patientenselbstbuchung Corona-Testzentren mit Anschrift und weiteren Informationen anzeigen lassen sowie freie Coronatest-Termine bei Haus- und Fachärzten buchen.
Der eTerminservice bietet Ihnen die Möglichkeit, Coronatest-Termine über ein entsprechendes Terminprofil Ihrer Praxis anzubieten. Sie finden unter dem Reiter "Terminprofile" die Terminprofile "Corona Test" und "Corona Test (ohne Symptome)".
Hier handelt es sich um automatisch angelegte Terminprofile für die Einzelleistungen "Corona Test mit Symptomen (901)" und "Corona Test ohne Symptome (906)".
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im Handbuch (siehe rechte Box).
Aufgrund der stetig steigenden Anzahl der zu vermittelnden Termine und um den Anforderungen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes - und der damit verbundenen Einbindung der Terminservicestelle in die 116117 - gerecht zu werden, hat die KVB die neue Online-Anwendung "eTerminservice" (eTS) eingeführt
Die Anwendung wurde im Auftrag der KBV für die Terminverwaltung und -vermittlung entwickelt und wird bereits von vielen Kassenärztlichen Vereinigungen eingesetzt. Sie ermöglicht eine Vermittlung von Terminen gemäß des gesetzlichen Auftrages §75 Abs. 1a SGB V bereits während der Aufnahme der Vermittlungsanfragen.
Sie benötigen einen Zugang zum sicheren Netz der KVen (SNK) bzw. zur Telematikinfrastruktur (TI) und einen aktuellen Browser mit aktiviertem JavaScript.
Empfohlene Browser (jeweils aktuelle Version):
Anmeldung über "Meine KVB"
Um ins Mitgliederportal "Meine KVB" zu gelangen, müssen Sie sich über die Telematikinfrastruktur mit ihrer Benutzerkennung einloggen (Zugang siehe rechts oben). Nach erfolgreichem Login kommen Sie automatisch auf die Startseite von "Meine KVB".
Die eTS-Anwendung des eTerminservice wird im Mitgliederportal mit einer eigenen Kachel ausgewiesen. Durch Anklicken der Kachel werden Sie autorisiert auf die Anwendung weitergeleitet.
Aufruf des eTerminservice im Browser
Auch durch das Aufrufen der Anwendung im Browser (innerhalb des SNK - der TI möglich) können Sie auf die eTS-Anwendung gelangen. Hierzu müssen Sie sich zunächst im sicheren Netz (SNK/TI) einwählen. Tragen Sie daraufhin nachfolgende URL in das Browserfenster (im SNK/der TI) "https://praxis.eterminservice.kv-safenet.de" ein.
Sie gelangen direkt auf die von der KVTG angebotene Anmeldemaske zum eTS. Dort wählen Sie nun die KV Bayerns aus. Nach erfolgter Auswahl müssen Sie sich nun mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort (KVB-Daten) einloggen.
Hinweis: Detailinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch, eine praktische Anleitung im Kurzvideo.
Anmeldung mit KV-Ident Plus und Netscaler/VPN
Geben Sie in der Adresszeile des Browsers "https://kvident-plus.kvb.de" ein und melden Sie sich mit einer VPN-Verbindung im KVB-Mitgliederportal an. Nach erfolgreichem Login kommen Sie automatisch auf die "Meine KVB"-Startseite. Die eTS-Anwendung des eTerminservice wird mit einer eigenen Kachel ausgewiesen. Durch Anklicken der Kachel werden Sie autorisiert auf die Anwendung weitergeleitet.
Um Termine möglichst passgenau zu melden, sind unter dem Menüpunkt "Terminprofil" bereits Profile voreingestellt. So können Kinder- und Jugendärzte zwischen U-Untersuchungen und normalen Terminen wählen. Psychotherapeuten haben die Möglichkeit, eine voreingestellte Terminart wie die Psychotherapeutische Sprechstunde anzuklicken.
Sobald die Einträge gespeichert sind, können die Mitarbeiter der jeweiligen Terminservicestelle darauf zugreifen und die Termine vergeben. Sie arbeiten ebenfalls mit eTS.
Hinweis: Detailinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch, eine praktische Anleitung im Kurzvideo.
Der eTerminservice bietet für Praxen einen weiteren Vorteil: Sie können darüber Vermittlungscodes generieren und ausdrucken.
Wenn Sie diese auf entsprechenden Etiketten (Breite: 38,1 mm. Höhe: 21,2 mm, Anzahl (Raster auf A4): 65 (5 x 13)) ausdrucken, können Sie jeweils einen Vermittlungscode auf den Überweisungsschein kleben. Beispielprodukte: Herma 4606, Avery Zweckform 3666, OTTO Office INT-23411
Ist Ihr PVS über eine Schnittstelle an eTS angebunden (im Moment nur in Verbindung mit KV-Connect), so werden die Vermittlungscodes direkt bei der Erstellung eines Überweisungsscheines im eTerminservice generiert und entsprechend an das PVS übertragen und erscheinen dann gleich als Aufdruck im Überweisungsschein.
Einen solchen Code benötigen Patienten, die sich mit einer Überweisung zu einem Facharzt oder mit dem Formular PTV 11 für einen Psychotherapie-Termin an die Terminservicestelle wenden.
Hinweis: Detailinformationen finden Sie im Benutzerhandbuch, eine praktische Anleitung im Kurzvideo.
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):