Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Informationen zu Fertigarzneimitteln, Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen.
Mit dem Arzneimittel-Infoservice (AIS) immer gut informiert: Hier erhalten Vertragsärzte, Mitarbeiter der Kassenärztlichen Vereinigungen und andere Interessierte praxisrelevante Informationen rund um das Thema Arzneimittel. Therapiesicherheit
An das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gemeldete Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe).
089 57093-40030
089 57093-40031
Alphabetisch sortierte Informationen zu gesetzlichen Grundlagen der Verordnung zum Thema Arzneimittel. mehr
Relevante Informationen und Dokumente aus dem Bereich Verordnung auf anderen Internetseiten . mehr
Übersicht der Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, für die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine frühe Nutzenbewertung nach § 35a SGB V bereits abgeschlossen hat – wirkstoffbezogen und alphabetisch sortiert. mehr
Hier finden Vertragsärzte und Psychotherapeuten alphabetisch sortierte Informationen zu Fertigarzneimitteln, Wirkstoffen und Wirkstoffgruppen. mehr
Informationen der KVB zu Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS), Tipps sowie Fortbildungen und KVB-Publikationen zum Thema.mehr
Die KVB-Publikation "Arzneimittel im Blickpunkt" bietet Vertragsärzten und Psychotherapeuten eine kompakte Aufbereitung der Studien-Literatur zu ausgewählten Arzneimitteln oder Arzneimittelgruppen. mehr
Informationen zu dem ab 1. Oktober 2016 bestehenden Ánspruch für Patienten auf einen Medikationsplan. mehr
Die neue Wirkstoffprüfung sorgt für Transparenz und somit Gerechtigkeit in der Arzneiverordnung. Informationen rund um die Wirkstoffvereinbarung finden Sie hier. mehr
Der Zugang zum Mitgliederportal ist über KV-Ident Plus, KV-SafeNet oder die Telematikinfrastruktur (TI) möglich.
Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen anderen aktuellen Browser.
Bitte wählen Sie den Zugangsweg.
KV-Ident Plus:
KV-SafeNet und Telematikinfrastruktur (TI):