Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Unsere Seiten nutzen technische, anonyme Cookies sowie Javascript zur benutzerfreundlichen Funktion. Mit der Nutzung unserer Seiten gehen wir davon aus, dass Sie deren Verwendung zustimmen.
Zur Verbesserung unserer Inhalte möchten wir Ihr Nutzerverhalten anonymisiert zur Webanalyse verwenden.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
Informationen zur Koordinationsstelle Psychotherapie für psychotherapeutische Behandlungen
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Verordnungen
Die KVB-Publikation "Arzneimittel im Blickpunkt" bietet Vertragsärzten und Psychotherapeuten eine kompakte Aufbereitung der Studien-Literatur zu ausgewählten Arzneimitteln oder Arzneimittelgruppen.
04.01. | Arzneimittel im Blickpunt 50/2019 Erenumab (Aimovig®) - erster Antikörper zur Migräneprophylaxe |
10.10.18 | Arzneimittel im Blickpunkt 49/2018 Neue orale Antikoagulantien im Vergleich zu Phenprocoumon in der deutschen Realversorgung |
05.01.18 | Arzneimittel im Blickpunkt 48/2018 |
08.12.17 | Arzneimittel im Blickpunkt 47/2017 Neue Arzneimittel zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis: Januskinaseinhibitoren |
11.10.17 | Arzneimittel im Blickpunkt 46/2017 (aktiualisiert 20.06.18) Überblick zu systemischen Immuntherapeutika zur Behandlung der Plaque-Psoriasis |
29.06.16 | Arzneimittel im Blickpunkt 45/2016 |
21.03.16 | Arzneimittel im Blickpunkt 44/2016 Benepali® - Biosimilar zu Enbrel® mit dem Wirkstoff Etanercept |
15.02.16 | Arzneimittel im Blickpunkt 43/2016 |
03.11.15 | Arzneimittel im Blickpunkt 42/2015 |
03.11.15 | Arzneimittel im Blickpunkt 41/2015 |
11.07.13 | Arzneimittel im Blickpunkt 40/2013 Dapagliflozin – ein neues orales Antidiabetikum |
28.02.13 | Arzneimittel im Blickpunkt 39/2013 Eisensubstitution bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (im Prädialysestadium) |
29.01.13 | Arzneimittel im Blickpunkt 38/2013 Apixaban (Eliquis®) – Indikationserweiterung: |
19.03.12 | Arzneimittel im Blickpunkt 37/2012 Rivaroxaban (Xarelto®) - Indikationserweiterung Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern |
September | Arzneimittel im Blickpunkt 36/2011 Dabigatran (Pradaxa®) - Indikationserweiterung Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern |
September | Arzneimittel im Blickpunkt 35/2011 Tapentadol (Palexia®) - Ein neues Analgetikum der Klasse "MOR-NRI" |
Juli | Arzneimittel im Blickpunkt 34/2011 Einsatz von Benzodiazepinen und Z-Substanzen bei Schlafstörungen |
März | Arzneimittel im Blickpunkt 33/2011 Indacaterol |
September | Arzneimittel im Blickpunkt 32/2010 Therapieneuheit bei schwerer COPD: DAXAS® (Roflumilast) |
Juni | Arzneimittel im Blickpunkt 31/2010 Asthma - Paradoxon LABA: Eine etablierte Wirkstoffgruppe auf dem Prüfstand |
Mai | Arzneimittel im Blickpunkt 30/2010 Neue Therapieallergene-Verordnung sorgt für Bewegung auf dem Markt |
April | Arzneimittel im Blickpunkt 29/2010 Dronedaron |
Januar | Ergänzung zu Nr. 23/2009 Ivabradin als Add-on zu Betablockern? |
Dezember | Arzneimittel im Blickpunkt 28/2009 Paliperidon |
September | Arzneimittel im Blickpunkt 27/2009 Hormontherapie in der Peri- und Postmenopause |
August | Arzneimittel im Blickpunkt 26/2009 Sicherheitsbedenken bei Insulin glargin |
Juli | Arzneimittel im Blickpunkt 25/2009 Prasugrel |
Juli | Arzneimittel im Blickpunkt 24/2009 Unterschiede zwischen klassischen und atypischen Neuroleptika: Schein und Wirklichkeit |
Juni | Arzneimittel im Blickpunkt 23/2009 Die Beautiful Studie. Ivabradin und die Herzfrequenz - je langsamer, desto besser? |
Mai | Arzneimittel im Blickpunkt 22/2009 Tibolon und Brustkrebsrisiko |
April | Arzneimittel im Blickpunkt 21/2009 Glitazone – Risiken und Kontraindikationen
Arzneimittel im Blickpunkt 20/2009 Einsparpotentiale durch Filgrastim-Biosimilars |
Februar | Arzneimittel im Blickpunkt 19/2009 Statine – öfter mal was Neues… ? – Rosuvastatin Protonenpumpeninhibitoren auf dem Vormarsch Fa. Takeda distanziert sich mittlerweile von ihrer Aussage zur Sondengängigkeit von Agopton. Eine Korrektur war daher notwendig geworden. Auf Seite 10 wurde in der Zeile "Lansoprazol" und der Spalte "Gabe über Duodenalsonde?" der Text gelöscht. |
Oktober | Arzneimittel im Blickpunkt 17/2008 Therapie neuropathischer Schmerzen |
September | Arzneimittel im Blickpunkt 16/2008 - Teil 1 Arzneimittel im Blickpunkt 16/2008 - Teil 2 Endokrine Brustkrebstherapie bei Hormonrezeptor-sensitiven Tumoren |
August | Arzneimittel im Blickpunkt 15/2008 ACCORD und ADVANCE Studie - Was bringt eine intensive HbA1C-Wert-Senkung gegenüber einer Standardtherapie bei Typ-II-Diabetikern? |
Juli | Arzneimittel im Blickpunkt 14/2008 Antidepressiva mit dualem Wirkmechanismus (SSNRI) - Duloxetin und Venlafaxin |
April | Arzneimittel im Blickpunkt 13/2008 ENHANCE-Studie Simvastatin-mit-ohne-Ezetimib |
April | Arzneimittel im Blickpunkt 12/2008 Ontarget-Studie Vergleich Telmisartan-Ramipril-Kombinationen |
April | Arzneimittel im Blickpunkt 11/2008 Einsparpotentiale Somatotropin-Biosimilar Omnitrope |
Februar | Arzneimittel im Blickpunkt 10/2008 Vergleichbarkeit von Ciclesonid mit anderen inhalativen Glucocorticoiden |
26.11.07 | Arzneimittel im Blickpunkt 9/2007 Was sind Biosimilars genau? Weitere Informationen zu "Biosimilars" finden Sie in folgendem Artikel: Biosimilars - ähnlich, aber nicht gleich - Artikel in der Deutsche Apotheker Zeitung, Nr. 38, vom 20.09.07 |
16.11.07
| Arzneimittel im Blickpunkt 8/2007 PPI - Protonenpumpeninhibitoren - Hinweise zu Indikationen und Wechselwirkungen |
04.09.07 | In unserer Aussendung Arzneimittel im Blickpunkt hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen: Auf Seite 3 in der Tabelle der Ereignisraten ist irrtümlicherweise unter der Änderung des Körpergewichts für Sitagliptin der Wert +1,5 kg angegeben und für Glipizid -1,1 kg. Richtig müsste es lauten: Sitagliptin -1,5 kg und Glipizid +1,1 kg. Wir bitten um Entschuldigung. Hier die neue, korrigierte Version unserer Aussendung: Arzneimittel im Blickpunkt 7/2007 Neue Arzneimittel - Antidiabetika: Sitagliptin (Januvia) und Exenatide (Byetta) |
Mai | Arzneimittel im Blickpunkt 6/2007 OPTIMAAL-Studie (Optimal Trial in Myocardial Infarction with the Antiotensin II Antagonist Losartan) |
Februar | Arzneimittel im Blickpunkt 5/2007 ELITE II-Studie (Evaluation of Losartan in the Elderly) |
4/2006 | Arzneimittel im Blickpunkt 4/2006 Kurzprofile folgender klinischer Studien:
|
3/2005 | Arzneimittel im Blickpunkt 3/2005 Generika: Leitlinien im Interessenskonflikt |
2/2005 | Arzneimittel im Blickpunkt 2/2005 Clopidogrel |
1/2005 | Arzneimittel im Blickpunkt 1/2005 Generika: Kostenbewusstsein ohne Qualitätsverlust |