Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
Die Abschaffung der Richtgrößenprüfung durch regionale Vereinbarungen war ein Kernpunkt des Koalitionsvertrages. Wir in Bayern haben es geschafft!
Die Wirkstoffvereinbarung sorgt für Transparenz und somit Gerechtigkeit in der Arzneiverordnung. Zum ersten Mal besteht die Möglichkeit, durch bewusstes Verordnungsverhalten Ziele einzuhalten und somit die Regressgefahr auszusetzen.
4. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung – WSV 3.0
3. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung - WSV 3.0
2. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung - WSV 3.0
1. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung - WSV 3.0
Informationen zur Wirkstoffvereinbarung (WSV) 3.0
4. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung gültig zum 1. Januar 2019
3. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung gültig zum 1. Oktober 2018
2. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung gültig zum 1. Oktober 2017
Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen zum 1. Januar 2017
Wirkstoffvereinbarung zwischen KVB und Krankenkassen zum 1. Dezember 2016
1. Nachtrag zur Wirkstoffvereinbarung gültig zum 1. Dezember 2016
Wirkstoffvereinbarung vom 31. Oktober 2014 mit Wirkung zum 1. Dezember 2014
Wirkstoffvereinbarung: Aktualisierung der Datenbasis
WSV 3.0 - Arzneimitteltrendmeldung für 1/2020 - 28.07.2020
WSV 3.0 - Arzneimitteltrendmeldung für 1/2020 - 03.07.2020
Wirkstoffvereinbarung 3.0 - Ziele erreichen
Wirkstoffvereinbarung 3.0 - "Modelltrendmeldung"
Neue bayerische Wirkstoffvereinbarung 3.0
Wirtschaftlichkeitsziele der Wirkstoffvereinbarung (Beilage der Trendmeldung 1/2020)
Präsentation KVB-Online-Seminar "Wirkstoffvereinbarung in Bayern"
Die KVB informiert die Vertragsärzte quartalsweise mittels einer praxisindividuellen Verordnungsstatistik, der "Trendmeldung" als Teil der Wirkstoffvereinbarung über die Zielerreichung der vereinbarten Wirkstoffziele.
Diese Verordnungsstatistik zeigt die erreichten Istwerte im Vergleich zu den Zielwerten. Bitte nutzen Sie die Trendmeldung zur Steuerung Ihres Verordnungsverhaltens – gerne unterstützen wir Sie bei der Analyse und Bewertung Ihrer Daten.
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 1/2023
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich Q1/2023
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 4/2022
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 4/2022
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 3/2022
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 3/2022
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 2/2022
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 2/2022
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 1/2022
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 1/2022
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 4/2021
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 4/2021
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 3/2021
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 3/2021
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 2/2021
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 2/2021
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 1/2021
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 1/2021
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 4/2020
Aktuelles aus dem Verordnungsbereich 4/2020
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 3/2020
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 2/2020
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 1/2020
Anschreiben zur Arzneimitteltrendmeldung 4/2019
In der Wirkstoffvereinbarung WSV 3.0 haben Rabattverträge an Bedeutung gewonnen. Mögliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirkstoffvereinbarung werden aufmerksam beobachtet. Mit den Krankenkassen als Vertragspartner der Wirkstoffvereinbarung steht die KVB in engem Austausch.
Bitte beachten für die Zielerreichung:
Ziel 32 ist derzeit ausgesetzt
Wirkstoffgruppe: Tyrosinkinaseinhibitoren (ATC-Code L01EA01: Imatinib, L01EA02: Dasatinib, L01EA03: Nilotinib; L01EA04: Bosutinib)