Formelles

Verordnungen Sonstiges, Foto: iStockphoto.com/ranplett

Arzneimittel, Betäubungsmittel, Heilmittel - und immer ein anderes Rezept. Für den Durchblick bei der Rezeptausstellung finden Sie hier alle wichtigen Informationen!

Bei Verordnungen zu beachten

Allgemein

Arzneimittel und Verbandmittel

Arzneiverordnungssoftware

Außerklinische Intensivpflege

Aut-idem

Digitale Gesundheitsanwendungen

Häusliche Krankenpflege

Heilmittel

Ausstellen einer Heilmittel-Verordnung ab 1. Januar 2021

Hinweis: Die Vordrucke sind vom Vertragsarzt mit dem Arztstempel zu versehen und persönlich zu unterzeichnen, eingescannte Unterschriften sind unzulässig.

Heilmittelerbringer haben eine Prüfpflicht

Medizinische Rehabilitation

Ausstellen einer Verordnung über medizinische Rehabilitation (Muster 61)

KBV-Ausfüllhilfe

Krankenbeförderung

Arzneimittel-Datenbanken

Das GKV-Modernisierungs-Gesetz (GMG) sieht vor, dass nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel – bis auf einige Ausnahmen – von der Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen ausgeschlossen sind (gilt nicht für Patienten bis zum vollendeten 12. Lebensjahr).

Die Verschreibungspflicht ist daher ein wichtiger Aspekt bei der Frage der Verordnungsfähigkeit von Arzneimitteln zu Lasten der GKV. Den unterschiedlichen Arztsoftware-Produkten liegen hauptsächlich vier große Arzneimittel-Datenbanken zugrunde.

Wir haben die Kennungen dieser Datenbanken für "verschreibungspflichtige", "freiverkäufliche" bzw. "apothekenpflichtige" Medikamente in folgender Tabelle für Sie zusammengestellt.

Hinweis

Die Datenbank zu Ihrer Software erfragen Sie bitte bei Ihrem Software-Hersteller.

DatenbankHinweise zur KennungInformation/Kontakt
ifapOTC = "O"
Rezeptpflicht = "R"
Betäubungsmittel = "B"

Webseite

IFAP Datenbank

AmisRezeptpflicht = keine Kennung
ohne Rezeptpflicht = "nrp"

DIMDI

Amis Datenbank

Gelbe ListeRezeptpflicht = Strich (-) vor dem ArzneimittelWebseite
ScholzJedes aufgerufene Medikament ist mit
"rezeptpflichtig" oder "apothekenpflichtig" gekennzeichnet
Datenbank

 

Diese Informationen können Sie hier als PDF downloaden:

Kennzeichnung der Verschreibungspflicht in Arzneimittel-Datenbanken

Anfragen von Krankenkassen

Habe ich Auskunftspflicht? Wann kann die Auskunft verweigert werden? Wo finde ich Vordrucke?

Broschüre und Musterbriefe