Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)Ausdruck vom 02.11.2025 13:11 Uhr
KVB Logo im Header

Aktuelle Informationen aus dem Verordnungsbereich

Die KVB informiert regelmäßig in ihrer Online-Publikation "Verordnung aktuell" über Neues und Wissenswertes aus dem Verordnungsbereich. Darüber hinaus werden besondere Arzneimittelthemen anlassbezogen in der Reihe "Arzneimittel im Blickpunkt" kommuniziert.

STIKO-Empfehlung zu Meningokokken ACWY vom 30.10.2025

Die STIKO hat aktuell eine Empfehlung für eine Standardimpfung aller Kinder bzw. Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren (Nachholimpfungen bis <25 Jahren) mit einem quadrivalenten Meningokokken-Impfstoff (Men ACWY) gegen die Serotypen, A,C,W und Y (Men ACWY) ausgesprochen.
Bis zum Inkrafttreten der Umsetzung dieser STIKO Empfehlung in der Schutzimpfungs-Richtlinie gilt diese in ihrer aktuellen Version erst einmal weiter, ein Bezug des Meningokokken ACWY Impfstoffs über Sprechstundenbedarf (SSB) ist nicht möglich. Analog kann die Impfleistung erst mit Inkrafttreten abgerechnet werden.

Für Kleinkinder ab 12 Monaten entfällt die monovalente Men C Impfung, eine allgemeine Empfehlung für die Men ACWY-Impfung für Kleinkinder gibt es aufgrund der Evidenzlage nicht.

Die KVB empfiehlt, ggf. bereits über Sprechstundenbedarf bezogenen monovalenten MenC Impfstoff erstmal im Kühlschrank aufzubewahren.

Über das weitere Vorgehen werden wir informieren.

Verordnungsseminare

Beim "Verordnen" muss vieles beachten werden. Die KVB unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten deshalb auch mit speziellen Verordnungsseminaren.

Veranstaltungstyp für Ärzte/ärztliche Psychotherapeuten

  • Einsteigerkurs Verordnungen
  • Auffrischungskurs Verordnungen
  • Heilmittelverordnungen - Informationen und Tipps


Veranstaltungstyp für nichtärztliches Praxispersonal

  • Verordnungen I  - Arzneimittel und Sprechstundenbedarf
  • Verordnungen II - Heil- und Hilfsmittel, Krankenfahrten

 

mehr Informationen (Termine, Anmeldung, Teilnahmebedingungen etc.)

Mitgliederportal "Meine KVB"

Über das KVB-Mitgliederportal können Sie in Ihrer Praxis und von außerhalb verschiedene Online-Services der KVB nutzen.