Wir legen Wert auf sorgfältigen Datenschutz. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Auf unseren Seiten kommen Cookies und Javascript zum Einsatz. Cookies, welche nicht für das Bereitstellen der von Ihnen angefragten Informationen unbedingt notwendig sind, setzen wir dabei nur mit Ihrer Zustimmung ein, welche sie zudem jederzeit widerrufen können.
Zur Verbesserung unserer Inhalte würden wir gerne Cookies einsetzen, welche uns eine anonymisierte Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen.
KVB-Berater beantworten Fragen zur
Online-Service für die Vermittlung von Praxen und Stellen in Bayern
Bereitschaftsdienst
Informationen, rechtliche Grundlagen und Antragsformulare, die für den Neubeginn bzw. eine veränderte Praxistätigkeit benötigt werden
Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kostenfrei unter
116117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Ihrer Region
- Terminservicestelle 116117
Terminvermittlung bei Fach-, Haus, Kinder- und Jugendärzten sowie Psychotherapeuten
- Koordinationsstelle Psychotherapie
Hilfe bei der Suche nach Haus- und Fachärzten mit der KVB-Arztsuche
Mo-Fr: 12:00-15:00 Uhr
München, 16. April 2013: Noch bis zum 6. Mai können sich alle Mitglieder der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für den Bayerischen Gesundheitspreis 2013 bewerben. Der mit insgesamt 12.000 Euro dotierte Preis wird bereits zum vierten Mal gemeinsam von der KVB und der IKK classic vergeben – einer in der gesamten Bundesrepublik einmaligen, beispielhaften Kooperation zwischen Krankenkasse und KV.
Neu im vierten Ausschreibungsjahr ist, dass in der dritten Kategorie "Ideenwettbewerb" auch Konzepte eingereicht werden können, die ihre Erprobung in der Praxis noch vor sich haben. In den beiden anderen Kategorien "Gut versorgt in der Region – wie Patienten von innovativen Konzepten zur wohnortnahen Versorgung profitieren" und "Ambulant vor stationär – organisatorische und strukturelle Konzepte zur Vermeidung von Krankenhausaufenthalten" hingegen werden auch in diesem Jahr Projekte gewürdigt, die bereits erfolgreich in der Praxis umgesetzt wurden. Das Bewerbungsformular, die Teilnahmevoraussetzungen sowie weitere Details zum Preis stehen im Internet unter www.bayerischer-gesundheitspreis.de zur Verfügung.
"Die vergangenen drei Preisverleihungen haben gezeigt, dass es in Bayern viele Menschen mit unwahrscheinlichem Engagement und großartigen Ideen für die ambulante Versorgung ihrer Patienten gibt", so Frank Hippler, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der IKK classic. "Mit der Verleihung des Bayerischen Gesundheitspreises möchten wir außergewöhnlichen Einsatz würdigen und so über die Grenzen der eigenen Region hinaus bekannt machen", ergänzt Dr. Pedro Schmelz, erster stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der KVB und Mitglied der Jury des Bayerischen Gesundheitspreises.
Im vergangenen Jahr wurde so beispielsweise das Projekt "Oberlicht e. V. – Gründung eines Vereins für gemeindenahe Psychiatrie" von Gisela Eichfelder aus Alzenau mit einem Sonderpreis bedacht. "Der unermüdliche Einsatz von Bewerbern wie Frau Eichfelder beeindruckt uns auch persönlich zutiefst. Umso mehr freut es uns, den oft kaum sichtbaren Einsatz im Rahmen unserer gemeinsamen Auszeichnung öffentlich zu machen", so die Vertreter der beiden Initiatoren, Hippler und Schmelz, mit Blick auf die neuen Bewerbungen in diesem Jahr.